YT: BU und PKV 🔥 Daten richtig aufbereiten 🚀 Mit Erfahrung aus über 3000 Voranfragen. - Versicherungen & Beratung

YT: BU und PKV 🔥 Daten richtig aufbereiten 🚀 Mit Erfahrung aus über 3000 Voranfragen.

YT: BU und PKV 🔥 Daten richtig aufbereiten 🚀 Mit Erfahrung aus über 3000 Voranfragen.

BU und PKV 🔥 Daten richtig aufbereiten 🚀 Mit Erfahrung aus über 3000 Voranfragen.
Inhaltsverzeichnis

BU & PKV: Daten richtig aufbereiten – Warum der Weg über die Voranfrage über deinen Vertrag entscheidet

Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) oder einer Privaten Krankenversicherung (PKV) ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen deines Lebens. Doch bevor du überhaupt die Leistungen und Beiträge vergleichst, steht eine Hürde im Weg, die über den Erfolg oder Misserfolg deines Antrags entscheidet: die Gesundheitsfragen.

Viele Menschen füllen diese Fragen schnell und nach bestem Wissen aus, ohne sich der Tragweite bewusst zu sein. Sie sehen es als eine notwendige Formalität an. Doch diese Herangehensweise ist der größte Fehler, den du machen kannst. Jede Ungenauigkeit, jede vergessene Information oder jede fehlende Aktennotiz deines Arztes kann später dazu führen, dass dein Vertrag nichtig wird, du eine teure Ablehnung kassierst oder im schlimmsten Fall, dass dir im Leistungsfall die Zahlungen verwehrt werden.

In diesem Beitrag erklären wir dir, warum die sorgfältige Aufbereitung deiner Gesundheitsdaten der entscheidende Schritt ist. Wir stellen dir den Königsweg der Voranfrage vor und zeigen dir, warum die Erfahrung eines unabhängigen Experten hierbei unverzichtbar ist.

 

1. Die Tücke der Gesundheitsfragen: Warum Ehrlichkeit und Genauigkeit entscheidend sind

Die Gesundheitsfragen der Versicherer sind keine bloße Neugier. Sie dienen als Grundlage für die Risikobewertung.

  • Die vorvertragliche Anzeigepflicht: Rechtlich bist du dazu verpflichtet, alle Fragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Diese Pflicht gilt nicht nur für die dir bekannten Krankheiten, sondern auch für Behandlungen, Therapien und Diagnosen aus der Vergangenheit. Die Versicherer fragen in der Regel nach den letzten 5 bis 10 Jahren.
  • Die fatalen Folgen von Fehlern: Wenn du eine Information vergisst oder bewusst weglässt, hat der Versicherer im Schadensfall das Recht, die Leistungen zu verweigern. Er kann vom Vertrag zurücktreten oder diesen sogar anfechten, als wäre er nie gültig gewesen. Das ist der schlimmste Alptraum: Du zahlst jahrelang Beiträge, und im Ernstfall stehst du ohne Schutz da.

 

2. Der Weg der Voranfrage: Daten richtig aufbereiten wie ein Profi

Um die Risiken der direkten Antragstellung zu umgehen, gibt es einen professionellen Weg: die anonyme Voranfrage.

  • Was ist eine Voranfrage? Bei einer Voranfrage erstellt dein Berater ein anonymisiertes, detailliertes Dokument mit allen relevanten Gesundheitsdaten. Dieses Dokument enthält keine persönlichen Angaben wie deinen Namen oder dein Geburtsdatum.
  • Das Vorgehen: Dieses anonymisierte Dossier wird dann an eine Vielzahl von Versicherern geschickt. Sie prüfen das Risiko auf Basis deiner Angaben und geben eine unverbindliche Einschätzung, ob und zu welchen Konditionen (Beitrag, Risikozuschlag, Ausschluss) sie dich versichern würden.
  • Die 3 unschlagbaren Vorteile der Voranfrage:
    • 1. Keine Ablehnung im System: Wenn du bei einer direkten Antragstellung abgelehnt wirst, wird dies im System des Versicherers vermerkt und kann bei zukünftigen Anträgen zu Problemen führen. Eine anonyme Voranfrage hinterlässt keine Spuren, die dich in deiner Verhandlungsposition schwächen könnten.
    • 2. Bessere Konditionen finden: Jeder Versicherer hat eine andere Risikobereitschaft und Spezialisierung. Was für den einen Versicherer ein Ausschlusskriterium ist, kann für einen anderen mit einem kleinen Risikozuschlag zu versichern sein. Die Voranfrage ermöglicht es dir, das beste Angebot zu finden, ohne ein Risiko einzugehen.
    • 3. Saubere Datenbasis schaffen: Der Weg über die Voranfrage zwingt dich und deinen Berater dazu, deine Gesundheitsdaten wirklich aufzubereiten. Das bedeutet: Aktennotizen von Ärzten einholen, Therapien und Diagnosen mit Datum und Dauer dokumentieren. Dies ist ein aufwendiger, aber entscheidender Schritt, um im Ernstfall alle Nachweise zu haben.

 

3. Die Konsequenz der Schlampigkeit: Was schiefgehen kann

Wenn du die Gesundheitsfragen nicht sorgfältig aufbereitest und keine Voranfrage stellst, drohen dir die folgenden Risiken:

  • Die Ablehnung: Die Versicherung lehnt deinen Antrag direkt ab. Du hast Zeit verloren und musst neu anfangen, nun aber mit der Bürde einer dokumentierten Ablehnung.
  • Der Risikozuschlag: Die Versicherung akzeptiert dich, aber mit einem teuren Risikozuschlag. Durch eine Voranfrage hättest du möglicherweise einen Anbieter gefunden, der diesen Zuschlag nicht verlangt hätte.
  • Der Verlust des Versicherungsschutzes: Im Leistungsfall stellt der Versicherer fest, dass du eine relevante Information vergessen oder verschwiegen hast. Er beruft sich auf die Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht und verweigert die Zahlung.

 

4. Die Rolle des erfahrenen Beraters: Dein Partner in der Datenaufbereitung

Die sorgfältige Aufbereitung deiner Gesundheitsdaten ist keine Aufgabe für einen Laien. Hier ist die Erfahrung und Expertise eines unabhängigen Beraters gefragt.

  • Der Experte für Gesundheitsfragen: Ein guter Berater weiß, welche Fragen wichtig sind, welche Informationen die Versicherer wirklich benötigen und wie man eine Aktennotiz eines Arztes interpretiert.
  • Die professionelle Aufbereitung: Er wird dir nicht einfach einen Fragebogen zum Ausfüllen geben. Er wird dich aktiv unterstützen, deine medizinischen Unterlagen zu sichten, die notwendigen Dokumente von deinen Ärzten einzuholen und ein sauberes Dossier zu erstellen.

 

Fazit

Die Berufsunfähigkeitsversicherung und die Private Krankenversicherung sind Verträge, die auf Vertrauen basieren. Dein Beitrag von heute sichert dich im Ernstfall ab – aber nur, wenn die Grundlage deines Vertrages, die Gesundheitsfragen, sauber und vollständig beantwortet wurden.

Lass dich nicht auf eine schnelle, oberflächliche Beratung ein. Fordere von deinem Berater, dass er den Weg der professionellen Voranfrage mit dir geht. Nur so schaffst du eine sichere Basis, die dir die Gewissheit gibt, dass dein Vertrag nicht nur heute, sondern auch im Ernstfall gültig ist und dich wirklich schützt.

BU und PKV 🔥 Daten richtig aufbereiten 🚀 Mit Erfahrung aus über 3000 Voranfragen und noch mehr Anträgen bei #berufsunfähigkeitsversicherung und #pkv.

Wir bereiten mit dir deine Angaben richtig auf. Dabei ist Feingefühl und individuelle Vorgehensweise gefragt.
Wer nur „Kreuzchen“ mit Stichworten macht oder gar die Patientenakte zum abtrag dazu legt…. Naja…

Du hast fragen? Meld dich jetzt gerne https://derfairsicherungsladen.de/kontakt/

You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

Inhaltsverzeichnis