Betriebsinhaltsversicherung Vergleichsrechner
Die Betriebsunterbrechungsversicherung: Dein Retter in der Not nach einem Schaden!
Als Unternehmer hast du viel investiert: in Maschinen, in dein Büroinventar, in Warenlager und die gesamte Einrichtung. Doch was passiert, wenn ein Brand, ein Wasserschaden oder ein Einbruch dein Geschäft lahmlegt? Der materielle Schaden wird vielleicht von der Inhaltsversicherung ersetzt – aber was ist mit deinen laufenden Kosten, dem entgangenen Gewinn und den finanziellen Verpflichtungen, die weiterlaufen, obwohl du keine Einnahmen hast? Hier kommt die Betriebsunterbrechungsversicherung (BUV) ins Spiel: Sie ist der unverzichtbare Rettungsanker, der deine Existenz sichert, wenn dein Betrieb stillsteht.
Viele Unternehmen kümmern sich gewissenhaft um ihre Sachwerte, schließen eine gute Inhaltsversicherung ab. Aber die größte Gefahr nach einem Großschaden ist nicht der Wert der zerstörten Güter, sondern der Ausfall des Geschäftsbetriebs.
Inhaltsverzeichnis
Gehälter müssen weitergezahlt werden, Mieten laufen auf, Kredite wollen bedient werden – und das ohne Umsatz! Genau in diesem Moment klafft eine riesige finanzielle Lücke. Ohne eine Betriebsunterbrechungsversicherung können selbst solvente Unternehmen schnell in die Insolvenz rutschen, obwohl ihre Gebäude und Waren versichert waren.
Es ist eine Illusion zu glauben, dass man einen solchen Ausfall einfach “wegstecken” kann. Gerade in der heutigen Zeit, wo Lieferketten eng getaktet sind und Margen oft gering, ist ein längerer Stillstand für viele Unternehmen das Todesurteil. Die BUV schließt genau diese fatale Lücke zwischen dem Sachschaden und dem Wiederaufbau deines laufenden Betriebs.
Wir entschlüsseln für dich die Welt der Betriebsunterbrechungsversicherung: Wir erklären dir transparent, welche Risiken sie abdeckt, warum sie für nahezu jedes Unternehmen unverzichtbar ist und wie du die absolut beste und passgenaueste Lösung für dein Business findest. Ohne verwirrenden Fachjargon. Ohne versteckte Fallstricke. Unser Ziel ist es, dir das Wissen an die Hand zu geben, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, die deine finanzielle Zukunft langfristig sichert. So kannst du dich voll und ganz auf das konzentrieren, was du am besten kannst: dein Geschäft erfolgreich führen!
Warum die Betriebsunterbrechungsversicherung unverzichtbar ist: Dein finanzielles Sicherheitsnetz!
Die Betriebsunterbrechungsversicherung ist die oft unterschätzte, aber immens wichtige Ergänzung zur klassischen Sachversicherung. Hier sind die Hauptgründe, warum sie für dein Business ein Muss ist:
Schutz vor dem größten Risiko: Dem Umsatzausfall!
Wenn dein Betrieb nach einem Brand, Wasserschaden, Sturm oder Einbruch stillsteht, hast du keine Einnahmen mehr. Deine Kosten aber laufen weiter. Die BUV fängt genau diesen Gewinnausfall und die weiterlaufenden Fixkosten auf, bis dein Betrieb wieder vollständig läuft.
Erstattung von entgangenem Gewinn:
Die BUV ersetzt nicht nur deine Fixkosten, sondern auch den Gewinn, der dir während des Stillstands entgangen ist. So kannst du deine Verluste minimieren und die Liquidität deines Unternehmens sichern.
Deckung laufender Kosten (Fixkosten):
Miete, Gehälter, Leasingraten, Kreditraten, Energiekosten – diese Kosten fallen an, auch wenn du keinen Umsatz machst. Die Betriebsunterbrechungsversicherung übernimmt diese Ausgaben für die vereinbarte Haftzeit.
Übernahme von Mehrkosten für den Wiederaufbau:
Um den Betrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen, können Mehrkosten entstehen. Zum Beispiel für die Anmietung von Notfallräumen, Leasing von Ersatzmaschinen oder Überstunden für den schnellen Wiederaufbau. Eine gute BUV deckt auch diese Kosten ab.
Sicherung der Liquidität und Kreditwürdigkeit:
Ein längerer Betriebsstillstand ohne Absicherung führt schnell zu Liquiditätsproblemen und kann die Kreditwürdigkeit deines Unternehmens massiv beeinträchtigen. Die BUV bewahrt dich vor diesem Teufelskreis.
Verhinderung der Insolvenz:
Statistiken zeigen: Ein Großteil der Unternehmen, die von einem schweren Sachschaden betroffen sind und keine Betriebsunterbrechungsversicherung haben, gehen innerhalb von zwei Jahren insolvent. Die BUV ist damit ein direkter Schutz vor der Pleite.
Wir helfen gerne!
Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Welche Schäden löst die Betriebsunterbrechungsversicherung aus?
Die Betriebsunterbrechungsversicherung greift, wenn ein versicherter Sachschaden zu einer Betriebsunterbrechung führt. Das bedeutet, die Ursache der Unterbrechung muss durch eine andere Versicherung (meist die Inhaltsversicherung oder Gebäudeversicherung) abgedeckt sein.
Typische versicherte Schadenereignisse, die eine Betriebsunterbrechung auslösen können, sind:
Brand, Blitzschlag, Explosion
Leitungswasser (z.B. Rohrbruch, undichte Heizung)
Sturm und Hagel
Einbruchdiebstahl (wenn die betrieblichen Abläufe dadurch massiv gestört werden, z.B. durch Zerstörung wichtiger Technik)
Vandalismus
Optional können oft auch weitere Gefahren wie Naturgefahren (Elementarschäden wie Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsch) mitversichert werden.
Die BUV zahlt dann für den Zeitraum, in dem dein Betrieb ganz oder teilweise stillsteht und Einnahmen wegbrechen, die aber weiterlaufenden Kosten gedeckt werden müssen.
Darauf musst du beim Vergleich achten: Deine Checkliste für den optimalen Schutz!
Die Betriebsunterbrechungsversicherung ist komplex und muss präzise auf dein Unternehmen zugeschnitten sein. Achte beim Vergleich auf diese Punkte:
Versicherungssumme (BU-Summe):
Das ist die wichtigste Kennzahl! Sie sollte den Bruttogewinn (Umsatz minus variable Kosten) und die fixen Kosten deines Unternehmens für die Dauer der maximalen Haftzeit abdecken. Eine Unterversicherung ist hier fatal! Wir helfen dir bei der exakten Berechnung.
Haftzeit (Entschädigungszeitraum):
Dieser Zeitraum gibt an, wie lange der Versicherer maximal die Leistungen im Schadenfall erbringt. Wähle eine ausreichend lange Haftzeit, die realistisch für den Wiederaufbau deines Betriebs ist. 12 Monate sind oft Standard, aber 18 oder 24 Monate sind für viele Branchen sicherer, da der Wiederaufbau komplexer sein kann als gedacht.
Basis der Versicherung:
Kleine Betriebsunterbrechungsversicherung (KBU): Oft als fester Prozentsatz der Inventarversicherungssumme oder als Pauschalsumme integriert. Meist für kleinere Betriebe. Die Haftzeit ist oft auf 12 Monate begrenzt.
Große Betriebsunterbrechungsversicherung (BU): Separate Police, die den tatsächlichen Gewinnausfall und die fixen Kosten detailliert berechnet. Bietet individuellere und höhere Deckung.
Mittlere Betriebsunterbrechungsversicherung (MBU): Eine Zwischenform, die oft über das gleiche Bedingungswerk wie die große BU läuft, aber für kleinere bis mittelgroße Betriebe einfacher kalkuliert wird.
Mitversicherung von Mehrkosten:
Sind die Kosten für die schnelle Wiederaufnahme des Betriebs (z.B. Expresslieferungen, Anmietung von Notfallräumen, Überstunden) ausreichend versichert?
Lieferketten-Unterbrechung (Erweiterte BUV):
Gerade in globalisierten Zeiten wichtig: Was passiert, wenn nicht dein Betrieb, sondern ein wichtiger Lieferant oder Abnehmer durch einen Schaden ausfällt? Eine erweiterte BUV kann auch solche indirekten Betriebsunterbrechungen absichern. Dies ist ein Spezialfall, der oft separat geprüft werden muss.
Geltungsbereich der Vorversicherung:
Die BUV knüpft an die versicherten Gefahren der Sachversicherung an. Stelle sicher, dass die Gefahren, die zu einer Unterbrechung führen können (z.B. Feuer, Leitungswasser, Sturm), auch in deiner Inhalts- oder Gebäudeversicherung umfassend abgedeckt sind.
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?
Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an. Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!
Warum unsere Beratung der Game Changer ist: Leicht. Schneller. Besser. Sicherer.
Die Berechnung der richtigen Betriebsunterbrechungsversicherung ist komplexer als die vieler anderer Policen. Hier geht es nicht nur um den Wert von Sachgütern, sondern um die Dynamik deines gesamten Geschäftsbetriebs. Fehler bei der Berechnung oder der Wahl der Haftzeit können im Ernstfall katastrophale Folgen haben.
Der große Unterschied: Zwischen “irgendeiner BUV” und “deiner BUV, die wirklich deine Existenz sichert”!
Präzise Berechnung der Versicherungssumme:
Online-Rechner oder Standardlösungen stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Wir nehmen uns die Zeit, deinen Bruttogewinn und deine Fixkosten genau zu analysieren, um eine realistische und schadenrelevante Versicherungssumme zu ermitteln. Eine Unterversicherung ist in der BUV besonders kritisch, da sie im Schadenfall zu erheblichen Abzügen führen kann!
Optimale Haftzeit-Wahl:
Wir beraten dich ehrlich, welche Haftzeit für deine Branche und deinen individuellen Wiederaufbauprozess sinnvoll ist. Das kann von 12 bis 24 Monaten variieren.
Verständliche Erklärungen komplexer Zusammenhänge:
Die BUV ist an die Sachversicherung gekoppelt. Wir erklären dir diese Wechselwirkungen klar und deutlich und stellen sicher, dass alle Komponenten deines Schutzes harmonisch ineinandergreifen.
Wir kennen die Feinheiten der Versicherungsbedingungen:
Gerade bei Betriebsunterbrechungen gibt es viele Klauseln, die entscheidend sein können. Wir kennen die besten Anbieter und Tarife, die umfassenden Schutz bieten, und navigieren dich sicher durch den Tarifdschungel.
Wir sind keine anonyme Vergleichsmaschine. Wir sind dein persönlicher Partner, dein erfahrener Navigator im Versicherungsdschungel. Unser Ziel ist es, deine finanzielle Sicherheit zu gewährleisten, damit du dich voll und ganz auf den Erfolg deines Unternehmens konzentrieren kannst.
Unser Versprechen: Leicht. Schneller. Besser. Sicherer.
Wir sind dein persönlicher Coach, der dir den Weg zum besten Schutz ebnet:
Leichter: Wir machen den komplexen Prozess der BUV-Auswahl für dich einfach und verständlich. Kein Fachchinesisch, nur klare Worte.
Schneller: Wir filtern in kürzester Zeit die besten Angebote für dich heraus, die wirklich passen. Effizient und zielorientiert.
Besser: Wir finden die leistungsstärksten und passgenauesten Tarife, die deine Existenz im Ernstfall wirklich sichern. Qualität geht vor Quantität.
Sicherer: Durch unsere Expertise in der Risikoanalyse und Vertragsprüfung gehst du auf Nummer sicher und vermeidest teure Deckungslücken.
Wir wissen, dass dein Alltag als Unternehmer anspruchsvoll ist. Deshalb haben wir ein einfaches und effektives 3-Schritte-Prinzip entwickelt, das dich ohne Umwege zum Ziel bringt und dir maximale Transparenz bietet:
Dein Anliegen & Quick-Check: Wir hören zu und verstehen deine Bedürfnisse.
Deine maßgeschneiderte Lösung: Wir präsentieren dir die besten Optionen, erklärt und verständlich.
Dein sicherer Abschluss: Wir begleiten dich bis zum fertigen Vertrag und darüber hinaus.
Über uns: Vertrauen ist kein Zufall – es ist das Ergebnis von tausendfach bewiesener Qualität!
Wir sind besser-fairsichert.com –
dein unabhängiger Versicherungsmakler mit dem besonderen Anspruch an Fairness, Transparenz und individuelle Beratung.
Tausende zufriedene Kunden: Wir haben bereits Tausenden Firmen und Selbstständigen geholfen, ihr Business optimal abzusichern. Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb.
Hunderte positive Bewertungen: Schau selbst! Wir sind stolz auf unsere hunderte positiven Bewertungen bei Google und Trustpilot. Sie sprechen für sich.
Spezialisten für deine Situation: Wir haben uns auf die spezifischen Bedürfnisse von Selbstständigen, Gründern, Freiberuflern und kleinen bis mittleren Unternehmen spezialisiert. Wir sprechen deine Sprache.
Ärztehaus-Prinzip der Beratung: Wir bündeln Expertise für deinen Vorteil. So wie in einem Ärztehaus verschiedene Spezialisten zusammenarbeiten, kombinieren wir unser Wissen, um dir eine umfassende und präzise Beratung zu bieten.
Deine Entscheidung für uns ist eine bewusste Entscheidung für Sicherheit, Einfachheit und höchste Qualität in der Beratung. Lass uns gemeinsam dein Business schützen!
Bereit für deine sorgenfreie Zukunft als Unternehmer?
Zögere nicht länger! Eine fundierte Entscheidung über deine Betriebsunterbrechungsversicherung ist jetzt der absolut entscheidende Schritt für deine finanzielle Sicherheit und den langfristigen Erfolg deines Unternehmens. Warte nicht, bis es zu spät ist.
Geh diesen Schritt jetzt! Schütze dein Business vor den finanziellen Folgen eines Stillstands und konzentriere dich auf dein Wachstum!
DEIN NÄCHSTER SCHRITT ZUM SICHEREN GEFÜHL:
Warum jetzt handeln? Deine Vorteile auf einen Blick:
Optimaler Schutz: Finde die leistungsstärksten Bedingungen, die deine Existenz im Schadenfall wirklich sichern. Keine Kompromisse bei deiner Sicherheit.
Spar wertvolle Zeit und Nerven: Wir erledigen die aufwendige Recherche und den gesamten Papierkram für dich. Dein Fokus bleibt auf deinem Geschäft.
Vermeide teure Fehler: Keine Unterversicherung, keine unzureichende Haftzeit – nur maximale Transparenz und Sicherheit.
Hab einen starken, unabhängigen Partner an deiner Seite: Der dich nicht nur jetzt berät, sondern auch im Schadenfall für dich da ist und dich bei der Abwicklung unterstützt.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam deinen individuellen Weg zur absolut besten Absicherung für dein Business zu finden. Lass uns deine finanzielle Zukunft sichern – damit du dich voll und ganz auf dein Unternehmertum konzentrieren kannst!
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Betriebsunterbrechungsversicherung
Die Inhaltsversicherung ersetzt den materiellen Schaden an deinem Inventar und Waren nach einem versicherten Schadenfall (z.B. Brand, Wasserschaden). Die Betriebsunterbrechungsversicherung ersetzt den entgangenen Gewinn und die laufenden Fixkosten, wenn dein Betrieb aufgrund eines solchen Sachschadens stillsteht.
Für nahezu jedes Unternehmen, das nach einem größeren Sachschaden nicht sofort wieder produzieren oder Dienstleistungen anbieten kann. Das betrifft Handelsbetriebe, Handwerker, Dienstleister mit Geschäftsräumen, Produktionsbetriebe und viele mehr.
Die Haftzeit ist der maximale Zeitraum, in dem der Versicherer nach einer Betriebsunterbrechung die Leistungen (Gewinn und Fixkosten) zahlt. Standard sind oft 12 Monate, aber 18 oder 24 Monate sind für viele Unternehmen sicherer, da der Wiederaufbau länger dauern kann.
In der Regel deckt die klassische BUV nur Unterbrechungen ab, die direkt in deinem Betrieb entstehen. Eine Absicherung von Lieferkettenunterbrechungen ist eine spezielle Erweiterung (Erweiterte Betriebsunterbrechungsversicherung) und muss separat vereinbart werden.
Eine Unterversicherung bei der BUV kann dazu führen, dass der Versicherer im Schadenfall nur einen Teil des tatsächlichen Schadens zahlt. Es ist entscheidend, den Bruttogewinn und die Fixkosten für die gesamte Haftzeit korrekt zu kalkulieren. Ein Makler hilft dir dabei.
Betriebsinhaltsversicherung im Vergleich, mit über 50 Tarifvarianten im Vergleichsrechner, unverbindlich und kostenlos. Hier finden Sie den richtigen Tarif und sparen bis zu 30 %.
Ein Angebot von Der Fairsicherungsladen GmbH unabhängige Versicherungsmakler – Karlstr.68 – 76137 Karlsruhe
Verbraucherschutz ist uns sehr wichtig, weswegen wir zu vielen Themen öffentlich informieren. Besuchen Sie uns doch mal auf Facebook, Instagram und YouTube! Oder hier im Versicherungsblog.