Firmenvertragsrechtsschutz - Versicherungen & Beratung

Firmenvertragsrechtsschutz

Inhaltsverzeichnis

Das leistet eine Firmenvertragsrechtsschutzversicherung

Versicherungsschutz ab dem gerichtlichen Verfahren für vertragliche Streitigkeiten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit einer gewerblichen, freiberuflichen oder sonstigen selbstständigen Tätigkeit stehen und deren Streitwert die festgelegte Streitwertuntergrenze übersteigt. Im Wesentlichen handelt es sich um Streitigkeiten aus schuldrechtliche Verträgen. Im Grunde kann man sagen um Verträge von Firmen und Unternehmen miteinander.

Für Streitigkeiten mit Verbrauchern ist der normale Firmenrechtsschutzversicherung notwendig.
Achtung: Nicht alle Branchen und Firmen können einen Vertragsrechtsschutz abschließen, die Auswahl ist seitens der Versicherungen begrenzt. Fragen Sie uns gerne.

Die Kosten solcher Streitigkeiten sind in der Regel sehr hoch, wodurch Versicherungen diesen Bereich nur auf Nachfrage anbieten. Es handelt sich um eine Erweiterung des normalen Firmenrechtsschutz.

Zusätzlich möglich ist auch das Einholen von Bonitätsausküften zu Vertragsinhabern sowie als weiterer Baustein das Forderungsmanagement für säumige Zahler.

Bei uns im Vergleich die führenden Rechtsschutzversicherungen: Alte Leipziger, ARAG, Auxilia, Concordia, DMB, Roland

Beispiel zum Firmenvertragsrechtsschutzversicherung

Wenn Sie beispielsweise mit einem neuen Lieferanten einen Vertrag abgeschlossen haben, den dieser zum Lieferzeitpunkt nicht einhält, resultiert daraus unter Umständen ein finanzieller Schaden für Ihre Firma. Wenn der Lieferant für diesen Schaden nicht aufkommen will, kommt es unweigerlich zum Rechtsstreit. Da es um eine vereinbarte Leistung geht, handelt es sich um einen Fall des Vertragsrechts.

Prämie und Kosten des Firmenvertragsrechtsschutz für Firmen und Unternehmen

Die Kosten der Versicherung richten sich nach Prämie, Mitarbeiterzahl, Vertragsvolumen und Vorschäden. Eine pauschale Aussage dazu ist nicht machbar, da die Rechtsschutzversicherungen Angebote nur auf Anfrage erstellen und individuell kalkuliert werden.

Durch Selbstbehalte und die Einrichtungen von Streitwertuntergrenzen versuchen die Versicherungen, das Risiko kalkulierbar zu machen.

Das ist versichert

Die Rechtsschutzversicherung gehört bei Firmen und Unternehmen zu den Existenzsichernden Versicherungen. Ein Rechtsstreit mit Behörden, Vertragspartnern oder Arbeitern kann schnell teuer werden, gerade bei den immer mehr wuchernden Paragraphen und Verordnungen. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten von

  • Anwalt
  • Gutachter
  • Sachverständigen
  • Gericht
  • Zeugen
  • Reisekosten
Wer ist versichert im Rechtsschutz für Firmen, Betriebe und Unternehmen
  • Versicherungsnehmer (Inhaber des Betriebs)
  • Mitinhaber*
  • Mitarbeiter
  • mitarbeitende Familienangehörige
Ein Tip: Der private Rechtsschutz für die Familie des Inhabers ist meist kostenfrei mitversichert.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Firmenvertragsrechtsschutzversicherung

1Was ist die Firmenvertragsrechtsschutzversicherung und für wen ist sie gedacht?

Antwort: Die Firmenvertragsrechtsschutzversicherung ist eine spezielle Form der Rechtsschutzversicherung, die Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige vor den hohen Kosten von Rechtsstreitigkeiten schützt, die aus vertraglichen Auseinandersetzungen entstehen. Sie ist für alle Betriebe gedacht, die regelmäßig Verträge mit anderen Unternehmen abschließen und dabei ein Risiko für rechtliche Streitigkeiten sehen.

2Welche Art von Vertragsstreitigkeiten wird abgedeckt?

Antwort: Die Versicherung deckt Streitigkeiten ab, die direkt aus der gewerblichen, freiberuflichen oder sonstigen selbstständigen Tätigkeit entstehen. Dies betrifft in der Regel Auseinandersetzungen aus Verträgen, die zwischen zwei oder mehr Unternehmen geschlossen wurden. Für Streitigkeiten mit Verbrauchern ist in der Regel eine separate Firmenrechtsschutzversicherung notwendig.

3Was muss ich bei den Kosten und der Antragstellung beachten?

Antwort: Die Kosten für diese spezielle Versicherung werden individuell berechnet und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Prämienhistorie, der Anzahl der Mitarbeiter, dem Vertragsvolumen und der Schadenquote des Unternehmens. Die Versicherung wird nur auf Anfrage angeboten und ist als Ergänzung zur normalen Firmenrechtsschutzversicherung zu sehen. Sie wird auch durch Selbstbeteiligungen und einen Mindeststreitwert geregelt, um das Risiko für den Versicherer zu steuern.

4Was sind die wichtigsten Leistungen der Versicherung?

Antwort: Die Firmenvertragsrechtsschutzversicherung übernimmt im versicherten Fall die Kosten für:

  • Rechtsanwälte

  • Sachverständige und Gutachter

  • Gerichts- und Zeugenkosten

  • Reisekosten

Der Versicherungsschutz erstreckt sich dabei nicht nur auf den Geschäftsinhaber, sondern auch auf Mitinhaber, Mitarbeiter und Familienmitglieder, die im Betrieb mitarbeiten.

5Warum ist eine normale Firmenrechtsschutzversicherung nicht ausreichend?

Antwort: Eine reguläre Firmenrechtsschutzversicherung deckt oft die grundlegenden Risiken ab, wie beispielsweise Arbeitsrechtsschutz oder Verkehrsrechtsschutz für Firmenfahrzeuge. Sie bietet aber in der Regel keinen umfassenden Schutz bei komplexen vertraglichen Streitigkeiten mit anderen Unternehmen, da diese oft hohe Kosten verursachen. Die Firmenvertragsrechtsschutzversicherung schließt diese Lücke und schützt dein Unternehmen vor unkalkulierbaren finanziellen Risiken.

Das leistet eine Firmenvertragsrechtsschutzversicherung

Versicherungsschutz ab dem gerichtlichen Verfahren für vertragliche Streitigkeiten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit einer gewerblichen, freiberuflichen oder sonstigen selbstständigen Tätigkeit stehen und deren Streitwert die festgelegte Streitwertuntergrenze übersteigt. Im Wesentlichen handelt es sich um Streitigkeiten aus schuldrechtliche Verträgen. Im Grunde kann man sagen um Verträge von Firmen und Unternehmen miteinander.

Für Streitigkeiten mit Verbrauchern ist der normale Firmenrechtsschutzversicherung notwendig.
Achtung: Nicht alle Branchen und Firmen können einen Vertragsrechtsschutz abschließen, die Auswahl ist seitens der Versicherungen begrenzt. Fragen Sie uns gerne.

Die Kosten solcher Streitigkeiten sind in der Regel sehr hoch, wodurch Versicherungen diesen Bereich nur auf Nachfrage anbieten. Es handelt sich um eine Erweiterung des normalen Firmenrechtsschutz.

Zusätzlich möglich ist auch das Einholen von Bonitätsausküften zu Vertragsinhabern sowie als weiterer Baustein das Forderungsmanagement für säumige Zahler.

Bei uns im Vergleich die führenden Rechtsschutzversicherungen: Alte Leipziger, ARAG, Auxilia, Concordia, DMB, Roland

Beispiel zum Firmenvertragsrechtsschutzversicherung

Wenn Sie beispielsweise mit einem neuen Lieferanten einen Vertrag abgeschlossen haben, den dieser zum Lieferzeitpunkt nicht einhält, resultiert daraus unter Umständen ein finanzieller Schaden für Ihre Firma. Wenn der Lieferant für diesen Schaden nicht aufkommen will, kommt es unweigerlich zum Rechtsstreit. Da es um eine vereinbarte Leistung geht, handelt es sich um einen Fall des Vertragsrechts.

Prämie und Kosten des Firmenvertragsrechtsschutz für Firmen und Unternehmen

Die Kosten der Versicherung richten sich nach Prämie, Mitarbeiterzahl, Vertragsvolumen und Vorschäden. Eine pauschale Aussage dazu ist nicht machbar, da die Rechtsschutzversicherungen Angebote nur auf Anfrage erstellen und individuell kalkuliert werden.

Durch Selbstbehalte und die Einrichtungen von Streitwertuntergrenzen versuchen die Versicherungen, das Risiko kalkulierbar zu machen.

Das ist versichert

Die Rechtsschutzversicherung gehört bei Firmen und Unternehmen zu den Existenzsichernden Versicherungen. Ein Rechtsstreit mit Behörden, Vertragspartnern oder Arbeitern kann schnell teuer werden, gerade bei den immer mehr wuchernden Paragraphen und Verordnungen. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten von

  • Anwalt
  • Gutachter
  • Sachverständigen
  • Gericht
  • Zeugen
  • Reisekosten
Wer ist versichert im Rechtsschutz für Firmen, Betriebe und Unternehmen
  • Versicherungsnehmer (Inhaber des Betriebs)
  • Mitinhaber*
  • Mitarbeiter
  • mitarbeitende Familienangehörige
Ein Tip: Der private Rechtsschutz für die Familie des Inhabers ist meist kostenfrei mitversichert.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Firmenvertragsrechtsschutzversicherung

1Was ist die Firmenvertragsrechtsschutzversicherung und für wen ist sie gedacht?

Antwort: Die Firmenvertragsrechtsschutzversicherung ist eine spezielle Form der Rechtsschutzversicherung, die Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige vor den hohen Kosten von Rechtsstreitigkeiten schützt, die aus vertraglichen Auseinandersetzungen entstehen. Sie ist für alle Betriebe gedacht, die regelmäßig Verträge mit anderen Unternehmen abschließen und dabei ein Risiko für rechtliche Streitigkeiten sehen.

2Welche Art von Vertragsstreitigkeiten wird abgedeckt?

Antwort: Die Versicherung deckt Streitigkeiten ab, die direkt aus der gewerblichen, freiberuflichen oder sonstigen selbstständigen Tätigkeit entstehen. Dies betrifft in der Regel Auseinandersetzungen aus Verträgen, die zwischen zwei oder mehr Unternehmen geschlossen wurden. Für Streitigkeiten mit Verbrauchern ist in der Regel eine separate Firmenrechtsschutzversicherung notwendig.

3Was muss ich bei den Kosten und der Antragstellung beachten?

Antwort: Die Kosten für diese spezielle Versicherung werden individuell berechnet und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Prämienhistorie, der Anzahl der Mitarbeiter, dem Vertragsvolumen und der Schadenquote des Unternehmens. Die Versicherung wird nur auf Anfrage angeboten und ist als Ergänzung zur normalen Firmenrechtsschutzversicherung zu sehen. Sie wird auch durch Selbstbeteiligungen und einen Mindeststreitwert geregelt, um das Risiko für den Versicherer zu steuern.

4Was sind die wichtigsten Leistungen der Versicherung?

Antwort: Die Firmenvertragsrechtsschutzversicherung übernimmt im versicherten Fall die Kosten für:

  • Rechtsanwälte

  • Sachverständige und Gutachter

  • Gerichts- und Zeugenkosten

  • Reisekosten

Der Versicherungsschutz erstreckt sich dabei nicht nur auf den Geschäftsinhaber, sondern auch auf Mitinhaber, Mitarbeiter und Familienmitglieder, die im Betrieb mitarbeiten.

5Warum ist eine normale Firmenrechtsschutzversicherung nicht ausreichend?

Antwort: Eine reguläre Firmenrechtsschutzversicherung deckt oft die grundlegenden Risiken ab, wie beispielsweise Arbeitsrechtsschutz oder Verkehrsrechtsschutz für Firmenfahrzeuge. Sie bietet aber in der Regel keinen umfassenden Schutz bei komplexen vertraglichen Streitigkeiten mit anderen Unternehmen, da diese oft hohe Kosten verursachen. Die Firmenvertragsrechtsschutzversicherung schließt diese Lücke und schützt dein Unternehmen vor unkalkulierbaren finanziellen Risiken.

Inhaltsverzeichnis