Fotovoltaik versichern
Photovoltaik versichern: Dein Schutz für nachhaltige Energie
Du hast in eine Photovoltaikanlage investiert – herzlichen Glückwunsch! Du leistest nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern profitierst auch von unabhängiger und kostengünstiger Energie. Doch diese wertvolle Investition, die oft Zehntausende von Euro kostet, ist vielfältigen Risiken ausgesetzt. Ein heftiger Hagelschlag, ein Kurzschluss, der die Anlage beschädigt, ein Blitzeinschlag, der die Elektronik zerstört, oder sogar ein Sturm, der Solarmodule vom Dach reißt – solche Ereignisse können nicht nur deine Energieerzeugung unterbrechen, sondern auch massive Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten verursachen, die deine Ersparnisse auffressen.
Wir bei besser-fairsichert.com wissen genau, was dich bewegt: Du möchtest deine Photovoltaikanlage optimal schützen, damit du langfristig von deiner Investition profitieren kannst. Du suchst nach einer transparenten, verständlichen und leistungsstarken Photovoltaikversicherung, die genau zu deiner Anlage und deinen Bedürfnissen passt. Du möchtest dich besser fairsichert fühlen, weil du weißt, dass deine nachhaltige Energieversorgung im Schadenfall nicht zum finanziellen Risiko wird.
Dieser Ratgeber ist dein Kompass. Wir zeigen dir klar und verständlich, warum die Photovoltaikversicherung ein unverzichtbarer Schutz für deine Anlage ist, welche Leistungen sie bietet und worauf du beim Abschluss achten solltest. So navigierst du sicher durch die Anforderungen und schützt deine grüne Investition umfassend.
Inhaltsverzeichnis
Warum Photovoltaik versichern unverzichtbar ist
Deine Photovoltaikanlage ist eine technische Anlage, die ständig Witterungseinflüssen ausgesetzt ist und elektronische Komponenten enthält. Die potenziellen Schadenursachen sind vielfältig und können hohe finanzielle Schäden nach sich ziehen.
Das Risiko für deine Photovoltaikanlage: Vielfältige Gefahren
Deine Photovoltaikanlage ist während ihres gesamten Betriebs zahlreichen Risiken ausgesetzt, die oft nicht von anderen Versicherungen abgedeckt werden:
Witterungseinflüsse und Naturgefahren:
Hagel: Ein heftiger Hagelschlag kann die empfindlichen Glasoberflächen der Solarmodule zerstören oder beschädigen.
Sturm und Blitzschlag: Ein Orkan kann Module vom Dach reißen oder die Unterkonstruktion beschädigen. Ein direkter oder indirekter Blitzeinschlag kann den Wechselrichter, Leitungen oder die Module selbst durch Überspannung zerstören.
Schneedruck und Eis: Hohe Schneelasten oder Eisbildung können zu Schäden an der Anlage oder der Dachkonstruktion führen.
Folge: Massive Reparatur- oder Austauschkosten für Module, Wechselrichter, Verkabelung oder die gesamte Anlage.
Technische Schäden und Bedienfehler:
Kurzschluss, Überspannung, Induktion: Technische Defekte, Stromschwankungen aus dem Netz oder Blitzeinschlag können zu irreparablen Schäden an den elektronischen Komponenten (Wechselrichter!) führen.
Bedienfehler: Unsachgemäße Bedienung oder Wartung (z.B. falsche Reinigungsversuche).
Tierbiss: Nagetiere, die Kabel zerbeißen und Kurzschlüsse verursachen.
Folge: Ausfall der Anlage, teure Reparaturen oder Austausch von Einzelkomponenten.
Vandalismus und Diebstahl:
Mutwillige Beschädigung: Unbekannte beschädigen die Module oder andere Anlagenteile.
Diebstahl: Obwohl selten, kann der Diebstahl von Modulen oder anderen leicht demontierbaren Komponenten vorkommen.
Folge: Kompletter oder teilweiser Verlust der Anlage, erhebliche Wiederbeschaffungskosten.
Brand:
Ein Defekt in der Anlage kann zu einem Brand führen, der die Photovoltaikanlage oder sogar das gesamte Gebäude beschädigt.
Folge: Hohe Kosten für Lösch- und Aufräumarbeiten sowie den Neuaufbau der Anlage.
Wichtig: Deine Wohngebäudeversicherung deckt in der Regel nur Schäden am Gebäude ab und schließt oft Photovoltaikanlagen nur bei bestimmten Gefahren (z.B. Brand, Sturm) mit ein – und das oft nur bis zu einer geringen Summe oder mit Ausschlüssen für technische Defekte oder Diebstahl. Eine separate Photovoltaikversicherung ist eine spezialisierte Allgefahrendeckung, die genau auf die Bedürfnisse dieser Anlagen zugeschnitten ist und die Lücken anderer Policen schließt.
Die Photovoltaikversicherung ist dein finanzielles Polster, das deine Investition in saubere Energie vor den vielen unvorhergesehenen Risiken während des Betriebs schützt. Sie ermöglicht dir, ruhig zu schlafen, während deine Anlage Strom produziert.
Wir helfen gerne!
Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Was deckt die Photovoltaikversicherung ab? Die Leistungen im Detail
Die Photovoltaikversicherung ist eine sogenannte Allgefahrendeckung für deine Anlage. Das bedeutet, sie versichert grundsätzlich alle unvorhergesehenen Schäden an der Photovoltaikanlage, es sei denn, diese sind explizit ausgeschlossen.
Kernleistungen der Photovoltaikversicherung:
Schäden durch Naturereignisse:
Brand, Blitzschlag (direkt und indirekt / Überspannung), Explosion, Implosion.
Sturm und Hagel: Schäden an Modulen, Unterkonstruktion, Verkabelung.
Schneedruck, Lawinen, Erdrutsch, Erdbeben, Erdsenkung.
Überschwemmung, Hochwasser.
Technische Schäden und Bedienfehler:
Kurzschluss, Überspannung und Induktion: Wichtiger Schutz für Wechselrichter und elektronische Bauteile.
Tierbiss: Schäden durch Nagetiere an Kabeln oder Isolierungen.
Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit: Wenn du oder eine andere Person versehentlich einen Schaden verursacht.
Konstruktions-, Material- oder Fabrikationsfehler: Nach Ablauf der Herstellergarantie oder Gewährleistung.
Vandalismus und Diebstahl:
Mutwillige Beschädigung oder Zerstörung durch Dritte.
Diebstahl der gesamten Anlage oder einzelner, fest verbauter Komponenten (Module, Wechselrichter).
Kostenübernahme bei versicherten Schäden:
Reparatur- und Wiederherstellungskosten: Die Versicherung zahlt die notwendigen Kosten, um den ursprünglichen Zustand der Anlage wiederherzustellen, oft auf Neuwertbasis.
Aufräumkosten: Übernahme der Kosten für die Beseitigung von Schutt und beschädigten Anlagenteilen.
Schadenabwendungskosten: Kosten, die entstehen, um einen größeren Schaden zu verhindern oder zu mindern (z.B. Notreparaturen).
Ertragsausfallentschädigung: Einer der wichtigsten Bausteine! Die Versicherung zahlt eine Entschädigung für den entgangenen Stromertrag, wenn deine Anlage aufgrund eines versicherten Schadens ausfällt und keinen Strom produzieren kann. Dies kann über mehrere Wochen oder Monate gehen und ist ein erheblicher finanzieller Verlust, der nur selten über andere Policen abgedeckt ist.
Wichtige Punkte und Zusatzleistungen, auf die du achten solltest:
Versicherungssumme: Die Versicherungssumme sollte dem Neuwert der gesamten Photovoltaikanlage entsprechen, inklusive Montagekosten, Verkabelung, Wechselrichter, Speicher (falls vorhanden) und aller Nebenkosten. Eine zu geringe Versicherungssumme führt zur Unterversicherung.
Gleitender Neuwert: Achte darauf, dass die Versicherung den Neuwert ersetzt, d.h., die Kosten für die Wiederbeschaffung eines gleichwertigen neuen Gerätes, ohne Abzüge für Alter oder Abnutzung.
Ertragsausfallentschädigung: Achte auf die Höhe der täglichen Pauschale und die maximale Dauer der Entschädigung. Dies ist oft ein entscheidender Faktor für die Rentabilität deiner Anlage.
Selbstbeteiligung: Prüfe die Höhe der Selbstbeteiligung pro Schadenfall. Eine höhere Selbstbeteiligung senkt den Beitrag.
Diebstahl von Wechselrichtern/Speichern: Oft sind diese Komponenten separat versicherbar oder mit bestimmten Sicherheitsauflagen verbunden.
Versicherungsschutz während der Bau-/Montagephase: Manche Tarife bieten bereits Schutz während der Montage der Anlage.
Anschluss an das öffentliche Netz: Prüfe, ob Schäden, die durch das öffentliche Netz entstehen, mitversichert sind.
Kabel und Leitungen: Sind auch die Zuleitungen zum Hausanschlusskasten versichert?
Die Photovoltaikversicherung ist eine hochspezialisierte Police, die deine Investition vor einer Vielzahl von Risiken schützt und dir finanzielle Sicherheit für deine Energieautonomie bietet.
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?
Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an. Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!
Unser "Ärztehausprinzip": Dein Spezialist für die Photovoltaikversicherung
Bei besser-fairsichert.com setzen wir auf das bewährte “Ärztehausprinzip”. Das bedeutet für dich: Du sprichst nicht mit einem Generalisten, der von allem ein bisschen Ahnung hat, sondern mit einem echten Spezialisten für Photovoltaikversicherungen, der den Markt, die Bedingungswerke und die Feinheiten dieses speziellen Schutzes wie seine Westentasche kennt.
Kriterium | “Allround”-Berater (oft gebunden) | Unser “Ärztehausprinzip” (Spezialist für Photovoltaikversicherung) |
Marktkenntnis | Begrenzt auf wenige Partnergesellschaften | Umfassender Überblick über alle relevanten Photovoltaikversicherer und deren spezialisierten Tarife |
Bedingungswerke | Kennt meist nur Standardklauseln | Tiefgreifendes Wissen über komplexe Bedingungswerke, inkl. feiner Details zu Ertragsausfall, technischen Schäden & Co. |
Individuelle Anpassung | Oft nur Standardmodule | Maßgeschneiderte Lösungen, die deine spezifische Anlagengröße, den Standort und deine gewünschten Zusatzleistungen optimal abbilden |
Schadenfall-Expertise | Basiskompetenz, Weiterleitung an Versicherer | Aktive Unterstützung im Schadenfall, Kenntnis der Leistungsprüfungen bei Photovoltaikschäden |
Lücken erkennen | Fokussiert auf Verkauf, Lücken können unentdeckt bleiben | Fokussiert auf deine umfassende Absicherung, identifiziert verdeckte Lücken und Risiken im Detail |
Transparenz | Manchmal undurchsichtig | Volle Transparenz bei Leistungen, Preisen und Bedingungswerken – speziell auf Photovoltaik zugeschnitten |
Zeiteffizienz für dich | Hoher Rechercheaufwand für dich | Maximale Effizienz durch unsere spezialisierte Marktkenntnis und digitale Beratung |
Unabhängigkeit | Gebunden an Gesellschaften | Komplett unabhängig – wir arbeiten in deinem besten Interesse und finden den besten Schutz für dich |
Für dich als Kunde bedeutet das: Du erhältst nicht nur eine Beratung, sondern eine spezialisierte Begleitung, die genau auf die Besonderheiten deiner Photovoltaikversicherung zugeschnitten ist. Egal ob es um die optimale Versicherungssumme, die Abdeckung von Ertragsausfall oder die Berücksichtigung deines Stromspeichers geht – du sprichst mit jemandem, der sich mit allen Details auskennt und dich sicher durch den Dschungel der Möglichkeiten navigiert. Das gibt dir nicht nur Sicherheit, sondern auch die Gewissheit, dass du die bestmögliche Absicherung zu fairen Konditionen erhältst.
Wir verstehen, dass deine Photovoltaikanlage eine wichtige Investition ist, die du optimal schützen möchtest. Lass uns die Arbeit für dich erledigen. Wir finden den Schutz, der wirklich zu dir passt und dich besser fairsichert.
Dein fairer Weg zum optimalen Photovoltaikschutz: So beginnst du mit uns!
Du hast eine Photovoltaikanlage und möchtest sie optimal schützen oder planst die Anschaffung und möchtest dich vorab über die Absicherung informieren? Dann ist besser-fairsichert.com der richtige Partner für dich. Wir machen den Weg dorthin für dich so einfach und transparent wie möglich.
So funktioniert deine maßgeschneiderte Photovoltaikversicherung bei uns:
Unverbindliche Kontaktaufnahme: Nimm einfach Kontakt zu uns auf – telefonisch, per E-Mail oder über unser praktisches Online-Kontaktformular. Beschreibe kurz deine Anlage (Größe, Standort, Baujahr) und dein Anliegen. Wir melden uns umgehend bei dir und vereinbaren einen Termin für ein erstes, kostenloses Kennenlerngespräch.
Kostenloses Erstgespräch & Bedarfsanalyse: In diesem ersten, unverbindlichen und für dich kostenlosen Gespräch (gerne per Video-Call, passend zu deinem Terminplan) lernen wir uns kennen. Wir analysieren deine spezifische Anlage, den Standort, eventuell vorhandene Speicher, die Risiken der Umgebung und deine individuellen Wünsche (z.B. Priorität auf Ertragsausfall). Hierbei ordnen wir dein Anliegen auch intern dem passenden Spezialisten für Photovoltaikversicherungen zu. Das spart dir Zeit und stellt sicher, dass du sofort den richtigen Ansprechpartner hast.
Spezialisierte Online-Beratung & Lösungsfindung: Dein persönlicher Spezialist erarbeitet auf Basis der Bedarfsanalyse maßgeschneiderte Lösungen und Strategien, die optimal auf deine Photovoltaikanlage zugeschnitten sind. Diese präsentiert er dir in einem oder mehreren Video-Beratungsterminen. Er vergleicht die Tarife verschiedener Anbieter und erklärt dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen (z.B. unterschiedliche Deckungssummen, Umfang der Allgefahrendeckung, Höhe der Ertragsausfallentschädigung). Er beantwortet all deine Fragen und findet die optimale Strategie für dich. Dabei nutzt er digitale Tools für Vergleiche und Simulationen, um alles transparent und verständlich darzustellen.
Digitale Abwicklung & fortlaufende Betreuung: Wenn du dich für eine Lösung entscheidest, unterstützen wir dich bei der gesamten digitalen Abwicklung – von der Antragsstellung bis zum Abschluss. Das geht schnell, papierlos und unkompliziert. Auch danach sind wir weiterhin dein fester Ansprechpartner für alle Fragen, Vertragsanpassungen (z.B. bei Erweiterungen der Anlage) oder im Schadenfall. Wir begleiten dich langfristig und stellen sicher, dass dein Schutz immer optimal auf deine nachhaltige Energieversorgung abgestimmt ist.
Wir haben bereits Tausenden von Kunden geholfen, den optimalen Schutz für ihre Photovoltaikanlagen zu finden und sich besser fairsichert zu fühlen. Unsere Hunderte positiven Bewertungen bei Google und Trustpilot sind ein klarer Beweis dafür, dass unser Ansatz, unsere Transparenz und unser “Ärztehausprinzip” bei unseren Kunden ankommen und hoch geschätzt werden. Viele unserer Kunden betonen die immense Sicherheit und das gute Gefühl, das ihnen unsere spezialisierte Beratung gegeben hat.
Bist du bereit, deine wertvolle Photovoltaikanlage optimal abzusichern und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren?
Zögere nicht länger und kontaktiere uns! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir deine Zukunft besser fairsichert zu gestalten. Dein Weg zum passenden Photovoltaikschutz ist nur einen Klick entfernt.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu einem besser fairsicherten und sorgenfreien Betrieb deiner Photovoltaikanlage zu begleiten! Welche Frage zur Photovoltaikversicherung können wir dir beantworten?
Häufig gestellte Fragen (FAQs) – Deine wichtigsten Antworten im Überblick
In den meisten Fällen nein. Die Wohngebäudeversicherung deckt oft nur bestimmte Grundgefahren (wie Brand oder Sturm) ab und auch das oft nur für die Gebäudebestandteile. Eine spezialisierte Photovoltaikversicherung bietet eine umfassende Allgefahrendeckung für die gesamte Anlage, inklusive technischer Defekte (Kurzschluss, Überspannung), Diebstahl, Vandalismus und besonders wichtig: Ertragsausfallentschädigung.
Neben der umfassenden Allgefahrendeckung ist die Ertragsausfallentschädigung ein besonders wichtiger Baustein. Sie zahlt dir eine Entschädigung für den finanziellen Verlust, der entsteht, wenn deine Anlage aufgrund eines versicherten Schadens keinen Strom produzieren kann. Dies sichert deine Einnahmen oder Einsparungen ab.
Ja, eine gute Photovoltaikversicherung schließt in der Regel Schäden durch Tierbiss (z.B. Marderbiss an Kabeln) mit ein. Achte beim Vergleich auf diesen Punkt, da dies eine häufige Schadenursache sein kann.
Ja, in den meisten modernen Photovoltaikversicherungen sind auch Batteriespeicher als Teil der Photovoltaikanlage mitversichert. Prüfe jedoch die genauen Bedingungen und die Höhe der Versicherungssumme, um sicherzustellen, dass der Wert deines Speichers ausreichend berücksichtigt ist.
Ja, unbedingt! Achte darauf, dass die Versicherung den Neuwert (Wiederbeschaffungswert einer gleichwertigen neuen Anlage) ersetzt. Eine Zeitwertentschädigung würde nur den Wert der Anlage zum Zeitpunkt des Schadens ersetzen, was bei älteren Anlagen zu hohen Abschlägen führen könnte.