Bausparen – Gebühren,Begriffe,Glossar

> Hier kostenlos Bauspar-Renditetarife vergleichen und berechnen <

> Hier kostenlos Bauspar-Finanzierungstarife vergleichen und berechnen <

Bausparsumme

Die Bausparsumme ist der Betrag, über den ein Bausparvertrag abgeschlossen wird. Sie ist die Höchstgrenze, bspw. 30.000 EUR und setzt sich zusammen aus dem Bausparguthaben und dem Bausparkredit (s.u.)

Bausparguthaben

Das Bausparguthaben ist der Teil des Bausparvertrags, der vom Sparer selbst eingezahlt wird und auf den es Guthabenzinsen gibt.

Bausparkredit

Der Bausparkredit ist der Teil des Bausparvertrags oder der Bausparsumme, den man als Zinsgünstiges Darlehen von der Bausparkasse ausgezahlt und in Raten (mit jederzeitigem Sondertilgungsrecht) zurückzahlt.

Zuteilung

Die Zuteilung (Auszahlmöglichkeit des Guthaben und/oder Bauspardarlehen) des Bausparvertrag erfolgt dann, wenn eine von der Bausparkasse festgelegte Kombination aus Mindestsparzeit, Erreichung eines Mindestguthaben in Prozent der Bausparsumme und eine Ausreichende Bewertungszahl erreicht ist. Die Bewertungszahl gibt dann an, ob ein Bausparvertrag ausgezahlt werden kann. Die Zuteilung variiert damit je nach Bausparkasse, Tarif und Besparung. Manche Bausparverträge können schon innerhalb von 12 Monaten zugeteilt werden, manche erst nach Jahrzehnten. Man kann sich dann entweder nur das Guthaben oder das Bausparguthaben und den Bausparkredit auszahlen lassen.

Mindestlaufzeit

Die Mindestlaufzeit oder Mindestsparzeit ist der Zeitraum, der zwischen Abschluss und dem frühst möglichen Zuteilungstermin eines Bausparvertrages liegen muss. Die Erreichung des Termins ist abhängig von den Zuteilungskriterien. Die erhalten kann man unter anderem in den jeweiligen Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge (ABB) Ihres Bauspartarifs nachlesen.

Bewertungszahl

Die Bewertungszahl ergibt sich aus der bei jeder Bausparkasse und jedem Tarif unteschiedlichen Formel für die Berechnung der Zuteilung. In die Berechnung der Bewertungszahl fließen die Sparraten, die Zinsen und Prämien sowie Vertragsdauer und Bausparsumme gegebenenfalls mit ein. Mit dem Erreichen einer bestimmten Bewertungszahl kann der Bausparvertrag ausgezahlt werden.

Kurzum: 

Je mehr Geld in Ihrem Bausparvertrag ist, desto schneller erfolgt die Zuteilung. Bei Sofortauffüllung auf 50 % erfolgt die schnellstmögliche Zuteilung nach der Mindestsparzeit.

Gebühren bei Bausparverträgen:

Grundsätzlich gibt es sechs Arten von Gebühren für Bausparverträge:

Die Abschlussgebühr: 

Sie beträgt zwischen 1 und 1,6 % auf die Bausparsumme uns wird Ihrem Bausparvertrag „ins Minus“ gestellt. Damit will die Bausparkasse die Ernsthaftigkeit Ihrer Absicht sicherstellen.

Kontoführungsgebühr: 

Manche Bausparkassen verlangen eine jährliche Kontoführungsgebühr zwischen 5 und 15 EUR, bei den meisten sind es 9 EUR.

Die Darlehensgebühr:

 sie wird meistens bei Zuteilung des Darlehens fällig und variiert je nach Bausparkasse und Tarif.

Kundenzeitschrift:

 Bei manchen Bausparkassen erhalten Sie eine kostenpflichtige Kundenzeitschrift, diese kann direkt mit Antragstellung abbestellt werden.

Sonstige Vertragsänderungsgebühren, selten aber möglich zum Beispiel bei Tarifwechsel

Mindestguthaben:

Bausparverträge werden erst dann zugeteilt, wenn das Mindestguthaben erreicht ist. Die Höhe des Mindestguthabens liegt zwischen 30 % und 50 % der Bausparsumme, je nach Bauspartarif. Oft gibt es die Möglichkeit, die höhe des Mindestguthaben während der Laufzeit zu verändern.

Verbraucherschutz ist uns sehr wichtig, weswegen wir zu vielen Themen öffentlich informieren. Besuchen Sie uns doch mal auf Facebook, Instagram und YouTube! Oder hier im Versicherungsblog.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Gebührenbegriffen beim Bausparen

1Welche Gebühren fallen bei einem Bausparvertrag typischerweise an?

Antwort: Bei einem Bausparvertrag fallen hauptsächlich zwei Arten von Gebühren an:

  • Abschlussgebühr: Diese wird einmalig bei Vertragsabschluss fällig und beträgt meist 1 % bis 1,6 % der gesamten Bausparsumme. Sie reduziert direkt dein angespartes Kapital.

  • Kontoführungsgebühren: Diese sind in der Regel jährliche Gebühren, die für die Verwaltung deines Bausparkontos erhoben werden. Es können zudem weitere Gebühren im Zusammenhang mit dem Bauspardarlehen anfallen, falls du dieses in Anspruch nimmst.

2Was ist die "Abschlussgebühr" und wie beeinflusst sie meinen Bausparvertrag?

Antwort: Die Abschlussgebühr ist eine einmalige Gebühr, die du bei Vertragsbeginn an die Bausparkasse zahlst. Sie wird als Prozentsatz der Bausparsumme berechnet und direkt vom eingezahlten Guthaben abgezogen oder gesondert in Rechnung gestellt. Diese Gebühr reduziert dein Startkapital und hat somit direkten Einfluss auf die effektive Rendite deines Sparanteils. Es ist wichtig, sie bei der Berechnung der Gesamtkosten und der Vergleichbarkeit von Angeboten zu berücksichtigen.

3Was sind "Kontoführungsgebühren" beim Bausparen, und sind sie üblich?

Antwort: Kontoführungsgebühren sind jährliche Kosten, die Bausparkassen für die Verwaltung deines Bausparvertrags erheben. Sie werden oft pauschal berechnet und können, wenn sie zu hoch sind, die Rentabilität deines Bausparvertrags über die gesamte Laufzeit mindern. Ja, diese Gebühren sind bei vielen Bausparverträgen üblich, aber ihre Höhe kann von Anbieter zu Anbieter variieren. Es lohnt sich, darauf zu achten.

4Gibt es Gebühren im Darlehensfall, und was bedeutet "Sollzins" und "Habenzins"?

Antwort: Ja, wenn du das Bauspardarlehen in Anspruch nimmst, können weitere Gebühren oder Kostenpunkte anfallen, die aber in Deutschland größtenteils durch gesetzliche Vorgaben reguliert sind (z.B. keine extra Darlehensgebühren mehr). Wichtig sind hier die Zinsen:

  • Habenzins: Der Zinssatz, den du auf dein angespartes Guthaben in der Sparphase erhältst.

  • Sollzins: Der Zinssatz, den du auf das Bauspardarlehen in der Darlehensphase zahlen musst. Ein attraktiver Bausparvertrag zeichnet sich durch einen guten Habenzins in der Sparphase und einen günstigen Sollzins in der Darlehensphase aus.

5 Warum sollte ich bei einem Bausparvertrag genau auf alle Gebühren achten?

Antwort: Das genaue Achten auf alle Gebühren ist entscheidend, weil sie die tatsächliche Attraktivität und die Gesamtrendite deines Bausparvertrags maßgeblich beeinflussen. Hohe oder intransparente Gebühren können die Vorteile eines niedrigen Sollzinses oder einer staatlichen Förderung aufzehren. Ein vollständiger Überblick über alle Kostenpunkte hilft dir, verschiedene Angebote realistisch zu vergleichen und einen Bausparvertrag zu finden, der langfristig wirtschaftlich sinnvoll ist. Ein unabhängiger Makler kann dir dabei helfen, diese versteckten Kosten zu identifizieren.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine Beratung?  

Leider haben wir in Kassel keine Niederlassung, aber probieren Sie doch unsere Onlineberatung wie viele andere auch:

Wir würden uns freuen, Sie kennen zu lernen!