Rechtsschutz - Was ist nicht versicherbar? - Versicherungen & Beratung

Rechtsschutz – Was ist nicht versicherbar?

Inhaltsverzeichnis

Rechtsschutz: Was ist nicht versicherbar?

Eine Rechtsschutzversicherung ist ein wichtiger Schutz für Ihr tägliches Leben, Ihr Berufsleben und Ihre Finanzen. Sie übernimmt die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren, damit Sie Ihr gutes Recht durchsetzen können, ohne sich vor den finanziellen Risiken fürchten zu müssen. Doch eine Rechtsschutzversicherung ist keine All-Inclusive-Versicherung. Es gibt bestimmte Bereiche, in denen der Schutz nicht greift. Eine fundierte Entscheidung ist daher entscheidend, denn die Wahl des falschen Vertrags kann teuer werden und Ihre finanziellen Ziele gefährden.

Der Markt für Rechtsschutzversicherungen ist groß und unübersichtlich, und ohne eine genaue Analyse der Bedingungen kann es leicht passieren, dass Sie im Ernstfall nur unzureichend abgesichert sind.

Bei besser-fairsichert.com sind wir Ihr Experte für Rechtsschutzversicherungen. Wir helfen Ihnen, die Feinheiten der Verträge zu verstehen und den passenden Schutz zu finden, der Ihre Bedürfnisse optimal erfüllt und gleichzeitig ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit uns werden Sie nicht nur versichert, sondern besser fairsichert, weil wir Ihre langfristigen finanziellen Ziele ernst nehmen.

Dieser Ratgeber führt Sie durch die wichtigsten Ausschlüsse in der Rechtsschutzversicherung, erklärt Ihnen, welche Bereiche in der Regel nicht versicherbar sind und wie wir Sie bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen.


Welche Bereiche sind in der Regel nicht versicherbar?

Es ist wichtig, die Ausschlüsse Ihrer Rechtsschutzversicherung zu kennen, um im Ernstfall keine bösen Überraschungen zu erleben.

  • Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem Hausbau: Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Hausbau sind in der Regel nicht abgedeckt. Wenn Sie ein Haus bauen, sollten Sie sich daher gesondert absichern.

  • Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Spekulationen: Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Spekulationen an der Börse oder im Immobilienbereich sind in der Regel ausgeschlossen.

  • Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Wetten oder Glücksspielen: Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Wetten oder Glücksspielen sind in der Regel nicht abgedeckt.

  • Rechtsstreitigkeiten vor Ablauf der Wartezeit: Die meisten Verträge sehen eine Wartezeit von 3 Monaten vor. In dieser Zeit greift der Schutz noch nicht.

  • Vorsätzliche Straftaten: Der Schutz gilt nur für fahrlässige Straftaten. Vorsätzliche Straftaten sind in der Regel ausgeschlossen.

  • Streitigkeiten mit dem Versicherer: Streitigkeiten mit dem eigenen Rechtsschutzversicherer sind ebenfalls ausgeschlossen.

  • Familienrecht und Erbrecht: Diese Bereiche sind in der Regel nur durch eine kostenpflichtige Beratung abgedeckt, nicht aber durch eine Prozesskostenübernahme.


Worauf sollten Sie beim Abschluss achten?

Auch wenn bestimmte Bereiche ausgeschlossen sind, können Sie sich dennoch umfassend absichern.

  • Umfassende Absicherung: Achten Sie darauf, dass der Vertrag alle wichtigen Rechtsbereiche abdeckt, die für Sie relevant sind.

  • Deckungssumme: Die Deckungssumme sollte ausreichend hoch sein, um auch komplexe und langwierige Gerichtsverfahren abzudecken.

  • Zusatzleistungen: Bietet der Vertrag nützliche Zusatzleistungen, wie zum Beispiel die Kostenübernahme für Mediation oder eine telefonische Rechtsberatung?

  • Anbieter: Vergleichen Sie die Tarife verschiedener Anbieter. Die Beiträge und Leistungen können sich erheblich unterscheiden.


Ihr entscheidender Vorsprung: Unabhängige Beratung von besser-fairsichert.com

Der Markt für Rechtsschutzversicherungen ist groß und unübersichtlich. Eine unüberlegte Entscheidung kann dazu führen, dass Sie entweder zu viel bezahlen oder im Ernstfall nur unzureichend abgesichert sind. Wir stehen Ihnen als unabhängiger Makler zur Seite.

  • Unabhängiger Vergleich: Wir haben Zugriff auf eine Vielzahl von Tarifen und Anbietern. Wir vergleichen die Leistungen, Preise und Bedingungen, um den Tarif zu finden, der am besten zu Ihren Zielen passt.

  • Transparente Darstellung: Wir zeigen Ihnen genau, welche Gebühren und Leistungen in den Tarifen enthalten sind und wo die Unterschiede liegen.

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Wir entwickeln eine Versicherungsstrategie, die perfekt auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist.

  • Einfache Abwicklung: Wir unterstützen Sie bei der gesamten Abwicklung – von der Tarifauswahl bis zur Schadenmeldung.


Jetzt starten und Ihre Rechtssicherheit sichern!

Eine Rechtsschutzversicherung ist ein existenzieller Schutz. Sorgen Sie dafür, dass Sie im Ernstfall finanziell abgesichert sind und sich voll und ganz auf die Lösung Ihres Problems konzentrieren können.

Warten Sie nicht länger. Starten Sie jetzt den Weg zu einem optimalen Schutz.

Klicken Sie hier und vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses, unverbindliches Erstgespräch!

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen Ihre Zukunft besser fairsichert zu gestalten!

  1. Baurechtsstreitigkeiten
  2. Streitigkeiten aus dem Bereich des Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrechtes
  3. Streitigkeiten vor internationalen Gerichtshöfen
  4. Vorsätzlich begangene Straftaten
Einzelne dieser Punkte können ggf. über besondere RS-Bausteine gesondert versichert werden.

> Hier Privatrechtsschutz kostenlos vergleichen <
> Hier Firmenrechtsschutz kostenlos vergleichen <


Rechtsschutz: Was ist nicht versicherbar?

Eine Rechtsschutzversicherung ist ein wichtiger Schutz für Ihr tägliches Leben, Ihr Berufsleben und Ihre Finanzen. Sie übernimmt die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren, damit Sie Ihr gutes Recht durchsetzen können, ohne sich vor den finanziellen Risiken fürchten zu müssen. Doch eine Rechtsschutzversicherung ist keine All-Inclusive-Versicherung. Es gibt bestimmte Bereiche, in denen der Schutz nicht greift. Eine fundierte Entscheidung ist daher entscheidend, denn die Wahl des falschen Vertrags kann teuer werden und Ihre finanziellen Ziele gefährden.

Der Markt für Rechtsschutzversicherungen ist groß und unübersichtlich, und ohne eine genaue Analyse der Bedingungen kann es leicht passieren, dass Sie im Ernstfall nur unzureichend abgesichert sind.

Bei besser-fairsichert.com sind wir Ihr Experte für Rechtsschutzversicherungen. Wir helfen Ihnen, die Feinheiten der Verträge zu verstehen und den passenden Schutz zu finden, der Ihre Bedürfnisse optimal erfüllt und gleichzeitig ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit uns werden Sie nicht nur versichert, sondern besser fairsichert, weil wir Ihre langfristigen finanziellen Ziele ernst nehmen.

Dieser Ratgeber führt Sie durch die wichtigsten Ausschlüsse in der Rechtsschutzversicherung, erklärt Ihnen, welche Bereiche in der Regel nicht versicherbar sind und wie wir Sie bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen.


Welche Bereiche sind in der Regel nicht versicherbar?

Es ist wichtig, die Ausschlüsse Ihrer Rechtsschutzversicherung zu kennen, um im Ernstfall keine bösen Überraschungen zu erleben.

  • Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem Hausbau: Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Hausbau sind in der Regel nicht abgedeckt. Wenn Sie ein Haus bauen, sollten Sie sich daher gesondert absichern.

  • Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Spekulationen: Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Spekulationen an der Börse oder im Immobilienbereich sind in der Regel ausgeschlossen.

  • Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Wetten oder Glücksspielen: Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Wetten oder Glücksspielen sind in der Regel nicht abgedeckt.

  • Rechtsstreitigkeiten vor Ablauf der Wartezeit: Die meisten Verträge sehen eine Wartezeit von 3 Monaten vor. In dieser Zeit greift der Schutz noch nicht.

  • Vorsätzliche Straftaten: Der Schutz gilt nur für fahrlässige Straftaten. Vorsätzliche Straftaten sind in der Regel ausgeschlossen.

  • Streitigkeiten mit dem Versicherer: Streitigkeiten mit dem eigenen Rechtsschutzversicherer sind ebenfalls ausgeschlossen.

  • Familienrecht und Erbrecht: Diese Bereiche sind in der Regel nur durch eine kostenpflichtige Beratung abgedeckt, nicht aber durch eine Prozesskostenübernahme.


Worauf sollten Sie beim Abschluss achten?

Auch wenn bestimmte Bereiche ausgeschlossen sind, können Sie sich dennoch umfassend absichern.

  • Umfassende Absicherung: Achten Sie darauf, dass der Vertrag alle wichtigen Rechtsbereiche abdeckt, die für Sie relevant sind.

  • Deckungssumme: Die Deckungssumme sollte ausreichend hoch sein, um auch komplexe und langwierige Gerichtsverfahren abzudecken.

  • Zusatzleistungen: Bietet der Vertrag nützliche Zusatzleistungen, wie zum Beispiel die Kostenübernahme für Mediation oder eine telefonische Rechtsberatung?

  • Anbieter: Vergleichen Sie die Tarife verschiedener Anbieter. Die Beiträge und Leistungen können sich erheblich unterscheiden.


Ihr entscheidender Vorsprung: Unabhängige Beratung von besser-fairsichert.com

Der Markt für Rechtsschutzversicherungen ist groß und unübersichtlich. Eine unüberlegte Entscheidung kann dazu führen, dass Sie entweder zu viel bezahlen oder im Ernstfall nur unzureichend abgesichert sind. Wir stehen Ihnen als unabhängiger Makler zur Seite.

  • Unabhängiger Vergleich: Wir haben Zugriff auf eine Vielzahl von Tarifen und Anbietern. Wir vergleichen die Leistungen, Preise und Bedingungen, um den Tarif zu finden, der am besten zu Ihren Zielen passt.

  • Transparente Darstellung: Wir zeigen Ihnen genau, welche Gebühren und Leistungen in den Tarifen enthalten sind und wo die Unterschiede liegen.

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Wir entwickeln eine Versicherungsstrategie, die perfekt auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten ist.

  • Einfache Abwicklung: Wir unterstützen Sie bei der gesamten Abwicklung – von der Tarifauswahl bis zur Schadenmeldung.


Jetzt starten und Ihre Rechtssicherheit sichern!

Eine Rechtsschutzversicherung ist ein existenzieller Schutz. Sorgen Sie dafür, dass Sie im Ernstfall finanziell abgesichert sind und sich voll und ganz auf die Lösung Ihres Problems konzentrieren können.

Warten Sie nicht länger. Starten Sie jetzt den Weg zu einem optimalen Schutz.

Klicken Sie hier und vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses, unverbindliches Erstgespräch!

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen Ihre Zukunft besser fairsichert zu gestalten!

  1. Baurechtsstreitigkeiten
  2. Streitigkeiten aus dem Bereich des Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrechtes
  3. Streitigkeiten vor internationalen Gerichtshöfen
  4. Vorsätzlich begangene Straftaten
Einzelne dieser Punkte können ggf. über besondere RS-Bausteine gesondert versichert werden.

> Hier Privatrechtsschutz kostenlos vergleichen <
> Hier Firmenrechtsschutz kostenlos vergleichen <


Inhaltsverzeichnis