Betriebshaftpflichtversicherung – Warum brauche ich eine?

In Deutschland sind Handwerker und Unternehmer sowie juristische Personen und Firmen verpflichtet ihren Betrieb in besonderer Weise gegen Schäden zu versichern. Zwar erstreckt sich die Verpflichtung nicht auf alle Gewerbe, dennoch gibt es viele Zweige die hier eine gesetzliche Vorgabe erfüllen müssen.

Das ist auch gut so, denn eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt die Risiken im Alltag ab und schützt das Unternehmen und seine Mitarbeiter und Angestellten vor Schadenersatzforderungen aus Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die der Unternehmer selbst oder Mitarbeiter währen Ihrer Tätigkeit verursachen.

Inhaltsverzeichnis

Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt dabei vor allen in Versicherungsfällen, die im betrieblichen Alltag geschehen können. An Personen oder an betriebsfremden Sachen.

Wenn sich also auf einer Baustelle ein Passant und sein Hund verletzten, so deckt hier eine Betriebshaftpflichtversicherung die Schäden an der Person (Passant), und dem Gegenstand (Hund) in Gänze ab und erspart dem Unternehmen hohe Kosten für Ärzte und Behandlungen. Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt so quasi den Unternehmer vor einer privaten Kostenübernahme und wälzt das finanzielle Risiko auf die Versicherungspolice ab. Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist also mehr als eine sinnvolle Investition, sondern vielmehr ein Schutz des privaten Vermögens und eine Absicherung gegen hohe Folgekosten im Versicherungsfall.

> Hier kostenlos Betriebshaftpflichtversicherung vergleichen <

Verbraucherschutz ist uns sehr wichtig, weswegen wir zu vielen Themen öffentlich informieren. Besuchen Sie uns doch mal auf FacebookInstagram und YouTube! Oder hier im Versicherungsblog.

Häufig gestellte Fragen zur Betriebshaftpflichtversicherung

1Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Unternehmen wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist wichtig, da sie Unternehmen, deren Mitarbeiter und Angestellte vor Ansprüchen aus Personen-, Sach- und Vermögensschäden schützt, die während der Geschäftstätigkeit verursacht werden. Sie sichert Privatvermögen ab und schützt vor hohen Folgekosten im Schadensfall.

2Ist die Betriebshaftpflichtversicherung für alle Gewerbe gesetzlich vorgeschrieben?

Nein, die Betriebshaftpflichtversicherung ist nicht für alle Gewerbe gesetzlich vorgeschrieben, aber für viele, insbesondere Handwerker und Freiberufler, ist sie unerlässlich.

 

3Welche Arten von Schäden deckt eine Betriebshaftpflichtversicherung ab?

Die Versicherung deckt in der Regel Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die durch den Unternehmer oder dessen Mitarbeiter bei der Arbeit verursacht werden.

 

4Kann ein Beispiel für einen Schadensfall genannt werden, der von der Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt wird?

Ja, ein Beispiel wäre, wenn auf einer Baustelle ein Passant und sein Hund verletzt werden. Die Betriebshaftpflichtversicherung würde dann die Kosten für medizinische Behandlungen und Therapien übernehmen.

 

5Wo kann ich weitere Informationen zur Betriebshaftpflichtversicherung finden oder Angebote vergleichen?

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Vergleich von Angeboten finden Sie auf der Webseite besser-fairsichert.com.

Wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine umfassende Versicherungsberatung für Mitarbeiter der Verwaltung!