Die Glasversicherung ist eine wichtige Versicherung wenn es darum geht, sich vor den finanziellen Folgen von Glasbruch zu schützen. Die Leistungen umfassen dabei je nach Wunsch

  1. Fenster
  2. Ceranfelder
  3. Aquarien
  4. u.v.m.

Nutzen Sie unseren online Vergleichsrechner. Sie können über „Deckungsvergleich“ bis zu drei markierte Tarife direkt mit den Inhalten vergleichen und auch direkt Ihren Wunschtarif online beantragen.

Inhaltsverzeichnis

Glasversicherung: Klarer Schutz für dein Zuhause – besser-fairsichert.com

Ein unachtsamer Moment, ein spielendes Kind mit einem Ball, ein herunterfallender Blumentopf oder ein plötzlicher Hagelschlag – und schon ist es passiert: Die große Fensterscheibe im Wohnzimmer hat einen Sprung, die Glastür zur Terrasse ist zerbrochen, oder das Glaskeramikkochfeld zeigt einen Riss. Glasschäden sind ärgerlich, und obwohl sie oft harmlos erscheinen, können die Reparatur- oder Austauschkosten schnell ins Geld gehen, besonders bei großen oder speziellen Glasflächen. Während deine Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung in bestimmten Fällen Schutz bietet, hat sie oft Lücken, wenn es um die Vielzahl der möglichen Glasschäden geht.

Wir bei besser-fairsichert.com wissen genau, was dich bewegt: Du möchtest dein Zuhause umfassend schützen und dir keine Sorgen um unerwartete Kosten bei Glasschäden machen. Du suchst nach einer transparenten, verständlichen und leistungsstarken Glasversicherung, die genau zu deinem Bedarf und den Glasflächen in deinem Heim passt. Du möchtest dich besser fairsichert fühlen, weil du weißt, dass du im Schadenfall nicht auf den Kosten sitzen bleibst.

Dieser Ratgeber ist dein Kompass. Wir zeigen dir klar und verständlich, warum die Glasversicherung eine sinnvolle Ergänzung ist, welche Leistungen sie bietet und worauf du beim Abschluss achten solltest. So navigierst du sicher durch die Anforderungen und schützt dein Zuhause umfassend.

Warum die Glasversicherung eine sinnvolle Ergänzung ist

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Glasschäden automatisch von ihrer Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung abgedeckt sind. Das ist jedoch oft ein Trugschluss. Diese Policen leisten nur bei bestimmten Ursachen. Die Glasversicherung schließt die häufigsten und ärgerlichsten Lücken.

Die Lücken, die eine Glasversicherung schließt:

  1. Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung – der begrenzte Schutz:

    • Deine Hausratversicherung schützt deine Möbel, Haushaltsgeräte und persönliche Gegenstände – inklusive losen Glasgegenständen (z.B. Vasen, Spiegel) – bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Einbruchdiebstahl. Fest verbaute Verglasungen (Fenster, Türen) gehören nicht dazu.

    • Deine Wohngebäudeversicherung schützt das Gebäude selbst und fest verbaute Teile (inkl. Fenster, Türen, Dächer) – aber ebenfalls nur bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel.

    • Was oft fehlt: Beide Versicherungen decken in der Regel nicht ab:

      • Schäden durch Ungeschicklichkeit oder Fahrlässigkeit: Dein Kind wirft einen Ball gegen die Scheibe, du stößt gegen die Glastür, oder dir fällt etwas auf das Ceranfeld.

      • Glasbruch aus unbekannter Ursache: Plötzlicher Sprung in einer Scheibe ohne ersichtlichen Grund (oft Spannungsrisse).

      • Schäden durch innere Ursachen: Materialfehler, die erst später auftreten.

  2. Die vielfältigen Schadenursachen bei Glas:

    • Klassischer Glasbruch: Ein Ball, ein Stein, ein herunterfallender Ast.

    • Spannungsrisse: Ohne äußere Einwirkung entsteht ein Riss in der Scheibe, oft durch Temperaturschwankungen oder Materialfehler.

    • Vandalismus: Mutwillige Zerstörung durch Dritte.

    • Sturzschäden: Wenn z.B. ein schwerer Gegenstand auf das Glaskeramikkochfeld fällt.

    • Transportschäden: Beim Umzug oder Transport von Möbeln.

  3. Die hohen Kosten von Glasschäden:

    • Der Austausch einer einzelnen Fensterscheibe, einer großen Glastür, eines Wintergartendachs oder eines hochwertigen Cerankochfeldes kann schnell mehrere Hundert bis Tausend Euro kosten – und das unabhängig von der Ursache. Dazu kommen oft noch Kosten für das Notverglasen oder Gerüste.

Die Glasversicherung ist eine Allgefahrendeckung für Glasflächen. Sie schützt dich vor den finanziellen Folgen von Glasbruchschäden, die aus nahezu jeder Ursache resultieren – und schließt damit eine wichtige Lücke im Schutz deines Zuhauses.

Wir helfen gerne!

Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

Was deckt die Glasversicherung ab? Die Leistungen im Detail

Die Glasversicherung ist eine sogenannte Allgefahrendeckung für die versicherten Glasflächen. Das bedeutet, sie versichert grundsätzlich alle unvorhergesehenen Beschädigungen oder Zerstörungen von Glas, es sei denn, diese sind explizit ausgeschlossen.

Kernleistungen der Glasversicherung:

  1. Umfassende Abdeckung von Glasbruch:

    • Die Versicherung leistet bei Glasbruch unabhängig von der Ursache. Das ist der entscheidende Vorteil. Egal, ob:

      • Ungeschicklichkeit: Dir fällt ein Topf aufs Ceranfeld.

      • Fahrlässigkeit: Dein Kind spielt Ball im Haus und trifft die Scheibe.

      • Unbekannte Ursache: Ein Spannungsriss entsteht im Fenster.

      • Tier: Ein Vogel fliegt gegen die Fensterscheibe.

      • Dritte: Jemand wirft einen Stein gegen die Scheibe.

      • Witterung: Sturm, Hagel (auch wenn die Wohngebäudeversicherung dies schon abdecken würde, vereinfacht die Glasversicherung die Abwicklung).

      • Vandalismus, Einbruch, Brand etc.: Auch hier würde die Glasversicherung leisten, selbst wenn andere Policen (Hausrat/Wohngebäude) ebenfalls greifen.

  2. Versicherte Glasarten und -flächen:

    • Gebäudeverglasungen:

      • Fensterscheiben und Türen (auch Balkon- und Terrassentüren)

      • Wintergärten, Veranden, Loggien aus Glas

      • Lichtkuppeln, Oberlichter, Glasdächer

      • Duschkabinen, Glastrennwände

      • Glaseinlegeböden in Möbeln (oft bei Hausrat versichert, aber bei Glasversicherung klarer).

      • Spiegel, Glasbausteine

    • Mobiliarverglasungen:

      • Glasplatten von Tischen oder Schränken

      • Vitrinen, Schaukästen

      • Spiegel

    • Sanitäre Anlagen:

      • Glaskeramikkochfelder (Ceranfelder)

      • Glasscheiben an Öfen oder Kaminen

    • Spezialgläser:

      • Plexiglas, Acrylglas (wenn explizit genannt)

      • Oft auch Kunststoffe, wenn diese glasähnliche Eigenschaften aufweisen.

  3. Kostenübernahme bei versicherten Schäden:

    • Reparatur- und Wiederherstellungskosten: Die Versicherung zahlt die notwendigen Kosten, um die beschädigte oder zerstörte Glasfläche zu ersetzen, in der Regel zum Neuwert.

    • Notverglasung: Kosten für eine provisorische Verglasung nach einem Schaden.

    • Gerüstkosten: Wenn zum Austausch der Scheibe ein Gerüst benötigt wird.

    • Kran- oder Hebebühnenkosten: Bei schwer zugänglichen Verglasungen.

    • Ab- und Anfahrtskosten des Handwerkers.

    • Kosten für das Wegräumen und Entsorgen der Glasreste.

    • Folgekosten: Gelegentlich auch Kosten für das Entfernen von Einbauten (z.B. Einbauschrank zur Reparatur der Scheibe dahinter).

Wichtige Punkte und Zusatzleistungen, auf die du achten solltest:

  • Versicherungssumme: Oft ist eine Pauschalversicherungssumme (z.B. 10.000 € oder 20.000 €) vereinbart, die für alle Glasschäden ausreicht.

  • Selbstbeteiligung: Viele Tarife bieten eine geringe oder gar keine Selbstbeteiligung an. Das ist bei Glasversicherungen oft attraktiv.

  • Ausschlüsse beachten: Typische Ausschlüsse sind z.B. Gläser an Leuchtmitteln (Glühbirnen), Hohlgläser (Vasen, Trinkgläser) oder Optiken (Brillen, Kameras), die meist über die Hausratversicherung gedeckt sind oder separat versichert werden müssen. Auch Kratzer oder Schrammen ohne Bruch sind in der Regel ausgeschlossen.

  • Glaseinlegeböden in Möbeln: Prüfe, ob diese explizit als Mobiliarverglasung mitversichert sind.

  • Verglasungen am Haus und an Nebengebäuden: Achte darauf, dass alle relevanten Glasflächen deines Besitzes abgedeckt sind, auch die von Wintergärten oder Gewächshäusern.

Die Glasversicherung nimmt dir die Sorge vor teuren und unvorhergesehenen Kosten bei Glasschäden. Sie ist eine kleine Investition für ein großes Stück Gelassenheit in deinem Zuhause.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?

Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an.  Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!

Unser "Ärztehausprinzip": Dein Spezialist für die Glasversicherung

Bei besser-fairsichert.com setzen wir auf das bewährte “Ärztehausprinzip”. Das bedeutet für dich: Du sprichst nicht mit einem Generalisten, der von allem ein bisschen Ahnung hat, sondern mit einem echten Spezialisten für Glasversicherungen, der den Markt, die Bedingungswerke und die Feinheiten dieses speziellen Schutzes wie seine Westentasche kennt.

Kriterium“Allround”-Berater (oft gebunden)Unser “Ärztehausprinzip” (Spezialist für Glasversicherung)
MarktkenntnisBegrenzt auf wenige PartnergesellschaftenUmfassender Überblick über alle relevanten Glasversicherer und deren spezialisierten Tarife
BedingungswerkeKennt meist nur StandardklauselnTiefgreifendes Wissen über komplexe Bedingungswerke, inkl. feiner Details zu versicherten Glasarten, Ursachen & Co.
Individuelle AnpassungOft nur StandardmoduleMaßgeschneiderte Lösungen, die deine spezifischen Glasflächen (z.B. großer Wintergarten, Ceranfeld) und dein Risikoprofil optimal abbilden
Schadenfall-ExpertiseBasiskompetenz, Weiterleitung an VersichererAktive Unterstützung im Schadenfall, Kenntnis der Leistungsprüfungen bei Glasschäden
Lücken erkennenFokussiert auf Verkauf, Lücken können unentdeckt bleibenFokussiert auf deine umfassende Absicherung, identifiziert verdeckte Lücken und Risiken im Detail
TransparenzManchmal undurchsichtigVolle Transparenz bei Leistungen, Preisen und Bedingungswerken – speziell auf Glas zugeschnitten
Zeiteffizienz für dichHoher Rechercheaufwand für dichMaximale Effizienz durch unsere spezialisierte Marktkenntnis und digitale Beratung
UnabhängigkeitGebunden an GesellschaftenKomplett unabhängig – wir arbeiten in deinem besten Interesse und finden den besten Schutz für dich

Für dich als Kunde bedeutet das: Du erhältst nicht nur eine Beratung, sondern eine spezialisierte Begleitung, die genau auf die Besonderheiten deiner Glasversicherung zugeschnitten ist. Egal ob es um die Absicherung deines Wintergartens, deines Glaskeramikkochfeldes oder großer Fensterscheiben geht – du sprichst mit jemandem, der sich mit allen Details auskennt und dich sicher durch den Dschungel der Möglichkeiten navigiert. Das gibt dir nicht nur Sicherheit, sondern auch die Gewissheit, dass du die bestmögliche Absicherung zu fairen Konditionen erhältst.

Wir verstehen, dass dein Zuhause dein sicherer Hafen ist. Lass uns die Absicherung für dich regeln. Wir finden den Schutz, der wirklich zu dir passt und dich besser fairsichert.

Dein fairer Weg zum optimalen Glasschutz: So beginnst du mit uns!

Du möchtest dein Zuhause umfassend vor Glasschäden schützen und eine Glasversicherung finden, die wirklich zu dir passt? Dann ist besser-fairsichert.com der richtige Partner für dich. Wir machen den Weg dorthin für dich so einfach und transparent wie möglich.

So funktioniert deine maßgeschneiderte Glasversicherung bei uns:

  1. Unverbindliche Kontaktaufnahme: Nimm einfach Kontakt zu uns auf – telefonisch, per E-Mail oder über unser praktisches Online-Kontaktformular. Beschreibe kurz, welche Glasflächen du versichern möchtest und dein Anliegen. Wir melden uns umgehend bei dir und vereinbaren einen Termin für ein erstes, kostenloses Kennenlerngespräch.

  2. Kostenloses Erstgespräch & Bedarfsanalyse: In diesem ersten, unverbindlichen und für dich kostenlosen Gespräch (gerne per Video-Call, passend zu deinem Terminplan) lernen wir uns kennen. Wir analysieren die spezifischen Glasflächen in deinem Haus (Art, Größe, Wert), eventuelle Besonderheiten (z.B. Wintergarten, Ceranfeld) und welche Risiken dir am wichtigsten sind. Hierbei ordnen wir dein Anliegen auch intern dem passenden Spezialisten für Glasversicherungen zu. Das spart dir Zeit und stellt sicher, dass du sofort den richtigen Ansprechpartner hast.

  3. Spezialisierte Online-Beratung & Lösungsfindung: Dein persönlicher Spezialist erarbeitet auf Basis der Bedarfsanalyse maßgeschneiderte Lösungen und Strategien, die optimal auf deine Glasflächen zugeschnitten sind. Diese präsentiert er dir in einem oder mehreren Video-Beratungsterminen. Er vergleicht die Tarife verschiedener Anbieter und erklärt dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen (z.B. Deckungsumfang, Selbstbeteiligung). Er beantwortet all deine Fragen und findet die optimale Strategie für dich. Dabei nutzt er digitale Tools für Vergleiche und Simulationen, um alles transparent und verständlich darzustellen.

  4. Digitale Abwicklung & fortlaufende Betreuung: Wenn du dich für eine Lösung entscheidest, unterstützen wir dich bei der gesamten digitalen Abwicklung – von der Antragsstellung bis zum Abschluss. Das geht schnell, papierlos und unkompliziert. Auch danach sind wir weiterhin dein fester Ansprechpartner für alle Fragen, Vertragsanpassungen (z.B. bei Neuverglasungen) oder im Schadenfall. Wir begleiten dich langfristig und stellen sicher, dass dein Schutz immer optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wir haben bereits Tausenden von Kunden geholfen, den optimalen Schutz für ihre Glasflächen zu finden und sich besser fairsichert zu fühlen. Unsere Hunderte positiven Bewertungen bei Google und Trustpilot sind ein klarer Beweis dafür, dass unser Ansatz, unsere Transparenz und unser “Ärztehausprinzip” bei unseren Kunden ankommen und hoch geschätzt werden. Viele unserer Kunden betonen die immense Sicherheit und das gute Gefühl, das ihnen unsere spezialisierte Beratung gegeben hat.

Bist du bereit, deine Glasflächen optimal abzusichern und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren?

Zögere nicht länger und kontaktiere uns! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir deine Zukunft besser fairsichert zu gestalten. Dein Weg zum passenden Glasschutz ist nur einen Klick entfernt.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu einem besser fairsicherten und sorgenfreien Zuhause zu begleiten! Welche Frage zur Glasversicherung können wir dir beantworten?

Häufig gestellte Fragen (FAQs) – Deine wichtigsten Antworten im Überblick

1Was ist der Hauptvorteil einer Glasversicherung gegenüber der Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung?

Der Hauptvorteil ist die Allgefahrendeckung bei Glasbruch, unabhängig von der Ursache. Während Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen nur bei bestimmten Gefahren (z.B. Feuer, Sturm) leisten, deckt die Glasversicherung auch Schäden durch Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit oder unbekannte Ursache ab.

2Sind Glaskeramikkochfelder (Ceranfelder) in der Glasversicherung enthalten?

Ja, in den meisten guten Glasversicherungen sind Glaskeramikkochfelder explizit mitversichert, da sie häufig von Schäden betroffen sind. Prüfe jedoch immer die genauen Bedingungen deines Tarifs.

3Werden auch Notverglasungen und Gerüstkosten übernommen?

Ja, eine gute Glasversicherung übernimmt in der Regel auch Notverglasungen und eventuell anfallende Gerüstkosten oder Kran- und Hebebühnenkosten, die für den Austausch der Scheibe notwendig sind. Das sind oft erhebliche Posten.

4Sind auch Glasmöbel oder Spiegel in der Glasversicherung versichert?

Ja, die Glasversicherung deckt in der Regel sowohl fest verbaute Gebäudeverglasungen als auch Mobiliarverglasungen (z.B. Glasplatten von Tischen, Vitrinen, Spiegel) ab. Achte auf die genaue Definition im Versicherungsvertrag.

5Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der Glasversicherung?

Viele Glasversicherungen werden ohne Selbstbeteiligung angeboten, was sehr vorteilhaft ist, da schon kleinere Glasschäden schnell teuer werden können. Manche Tarife bieten jedoch eine geringe Selbstbeteiligung an, die den Jahresbeitrag senken kann. Wir finden den passenden Tarif für dich.