Kleine Anwartschaft und große Anwartschaft
Private Krankenversicherung: Kleine Anwartschaft und Große Anwartschaft – Deine Optionen für die Zukunft
Du überlegst, ob die Private Krankenversicherung (PKV) die richtige Wahl für dich ist, kannst oder möchtest aber im Moment noch nicht wechseln? Vielleicht bist du noch in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pflichtversichert, planst aber, in einigen Jahren die Weichen neu zu stellen. Oder du gehst ins Ausland, möchtest aber deinen Anspruch auf die PKV in Deutschland nicht verlieren. Genau hier kommen die Kleine Anwartschaft und die Große Anwartschaft ins Spiel.
Diese speziellen Versicherungsformen der PKV sind keine vollwertige Krankenversicherung, sondern eine Art “Reservierung” für deinen späteren Eintritt in die PKV. Sie ermöglichen es dir, dir schon heute wichtige Vorteile zu sichern, die einen späteren Wechsel einfacher und günstiger machen können.
Inhaltsverzeichnis
Wir wissen, dass die Konzepte der Anwartschaften auf den ersten Blick komplex wirken können. Keine Sorge! Wir erklären dir transparent und verständlich, was eine Kleine und eine Große Anwartschaft genau sind, welche Vorteile sie dir bieten und wann welche Option für dich sinnvoll ist. So kannst du fundierte Entscheidungen treffen und deine Gesundheitsvorsorge vorausschauend planen!
Was ist eine Anwartschaft in der PKV?
Eine Anwartschaft ist ein Vertrag mit einem privaten Krankenversicherer, der dir das Recht sichert, zu einem späteren Zeitpunkt ohne erneute Gesundheitsprüfung und unter Anrechnung deines Eintrittsalters in die Vollversicherung dieses Unternehmens zu wechseln. Du zahlst dafür einen geringen monatlichen Beitrag.
Das ist besonders wichtig, weil deine Gesundheit und dein Alter die beiden Hauptfaktoren sind, die deine Beiträge in der PKV beeinflussen. Ohne eine Anwartschaft müsstest du bei einem späteren Einstieg eine erneute Gesundheitsprüfung durchlaufen. Wenn sich bis dahin dein Gesundheitszustand verschlechtert hat, könnten Risikozuschläge fällig werden oder bestimmte Leistungen ausgeschlossen werden. Zudem würde dein Beitrag auf Basis deines dann höheren Alters kalkuliert.
Die Kleine Anwartschaft: Dein Gesundheitszustand bleibt konserviert
Die Kleine Anwartschaft (KA) sichert dir das Recht auf eine spätere Aufnahme in die Vollversicherung unter Beibehaltung deines damaligen Eintrittsalters und ohne erneute Gesundheitsprüfung.
So funktioniert’s:
Du schließt einen Vertrag über eine Kleine Anwartschaft ab.
Du zahlst einen sehr geringen monatlichen Beitrag (oft nur wenige Euro).
Im Gegenzug verzichtet der Versicherer bei einem späteren Wechsel in die Vollversicherung auf eine erneute Gesundheitsprüfung. Dein damaliger Gesundheitszustand ist quasi “eingefroren”.
Wann ist die Kleine Anwartschaft sinnvoll?
Die Kleine Anwartschaft ist besonders empfehlenswert für Personen, die:
Jüngere Beamte und Beamtenanwärter: Du bist noch in der GKV familienversichert oder studentisch versichert, wirst aber bald verbeamtet und beihilfeberechtigt sein. Mit der KA sicherst du dir schon früh die günstigen Konditionen.
Studenten: Du bist noch in der studentischen GKV, aber planst, später als Arzt, Ingenieur oder Selbstständiger in die PKV zu wechseln.
Personen, die bald die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) erreichen: Wenn du als Angestellter noch nicht über der JAEG liegst, dies aber absehbar ist.
Auslandsaufenthalte: Du gehst für längere Zeit ins Ausland, möchtest aber bei deiner Rückkehr einen problemlosen und günstigen Wiedereinstieg in die deutsche PKV.
Familienplanung: Ein Ehepartner ist bereits in der PKV versichert, der andere Partner ist GKV-versichert und plant eventuell einen Wechsel, um die Kinder über die PKV abzusichern.
Gesundheitliche Entwicklung: Du bist jung und gesund, befürchtest aber, dass sich dein Gesundheitszustand in Zukunft verschlechtern könnte.
Wir helfen gerne!
Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Die Große Anwartschaft: Mehr Sicherheit durch Altersrückstellungen
Die Große Anwartschaft (GA) bietet alle Vorteile der Kleinen Anwartschaft und darüber hinaus einen zusätzlichen Schutz: Sie sichert nicht nur deinen Gesundheitszustand und dein Eintrittsalter, sondern beginnt auch bereits mit dem Aufbau deiner Altersrückstellungen.
So funktioniert’s:
Du schließt einen Vertrag über eine Große Anwartschaft ab.
Du zahlst einen etwas höheren monatlichen Beitrag als bei der Kleinen Anwartschaft.
Dieser höhere Beitrag fließt teilweise in den Aufbau von Altersrückstellungen.
Bei einem späteren Wechsel in die Vollversicherung entfällt die erneute Gesundheitsprüfung, dein damaliges Eintrittsalter wird angerechnet, UND die bereits angesammelten Altersrückstellungen mindern deine zukünftigen Beiträge im Alter.
Wann ist die Große Anwartschaft sinnvoll?
Die Große Anwartschaft ist besonders sinnvoll für Personen, die:
Den späteren Wechsel in die PKV fest planen: Wenn du genau weißt, dass du in die PKV wechseln wirst, aber der Zeitpunkt noch in der Zukunft liegt.
Langfristige Absicherung suchen: Du möchtest von Anfang an etwas für deine Beitragsstabilität im Alter tun.
Maximalen Schutz wünschen: Du möchtest nicht nur gesundheitliche Risiken, sondern auch das Risiko steigender Beiträge im Alter von vornherein minimieren.
Kürzere Übergangszeiten: Die GA ist besonders vorteilhaft, wenn der Wechsel in die Vollversicherung in absehbarer Zeit (z.B. innerhalb der nächsten 5-10 Jahre) erfolgen soll, um den Effekt der Rückstellungen voll zu nutzen.
Kleine Anwartschaft vs. Große Anwartschaft: Der direkte Vergleich
Merkmal | Kleine Anwartschaft (KA) | Große Anwartschaft (GA) |
Monatlicher Beitrag | Sehr gering (oft < 10 €) | Deutlich höher als KA, aber geringer als Vollversicherung |
Gesundheitsprüfung | Bei Abschluss der KA, später keine erneute | Bei Abschluss der GA, später keine erneute |
Eintrittsalter | Bleibt konserviert | Bleibt konserviert |
Altersrückstellungen | Kein Aufbau von Altersrückstellungen | Aufbau von Altersrückstellungen beginnt sofort |
Vorteil | Sichert Gesundheitszustand und Eintrittsalter | Sichert Gesundheitszustand, Eintrittsalter UND mindert zukünftige Beiträge im Alter |
Flexibilität | Hohe Flexibilität durch sehr geringe Kosten | Etwas geringere Flexibilität durch höhere Kosten, aber dafür mehr langfristige Sicherheit |
Wann sinnvoll | Ungewisser Wechselzeitpunkt, geringes Budget, Absicherung des Gesundheitszustandes im Vordergrund | Fester Wechselwunsch, langfristige Planung, Minderung der Altersbeiträge im Vordergrund |
Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?
Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an. Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!
Unser "Ärztehausprinzip": Dein Spezialist für Anwartschaften
Die Entscheidung für eine Kleine oder Große Anwartschaft erfordert eine genaue Analyse deiner persönlichen und beruflichen Situation sowie deiner langfristigen Pläne. Die Wahl des richtigen Tarifs und des passenden Anbieters ist hier entscheidend. Daher arbeiten wir nach unserem bewährten “Ärztehausprinzip”:
Für all deine Fragen rund um Kleine und Große Anwartschaften steht dir ein absoluter Spezialist zur Seite. Er kennt die Angebote der verschiedenen Versicherer, die Feinheiten der Tarifbedingungen und kann genau einschätzen, welche Anwartschaftsform in deiner individuellen Situation am sinnvollsten ist.
Das bedeutet für dich:
Tiefes Fachwissen: Du profitierst von jahrelanger Erfahrung und hochspezialisiertem Know-how im Bereich der Anwartschaften.
Präzise Beratung: Keine pauschalen Empfehlungen, sondern eine maßgeschneiderte Analyse deiner Situation und Empfehlung der optimalen Anwartschaftsform.
Transparenz: Wir erklären dir die komplexen Zusammenhänge verständlich und ohne Fachchinesisch.
Zeitersparnis: Unser Spezialist filtert schnell die relevanten Informationen und präsentiert dir die besten Optionen.
Wir bündeln unser gesamtes Wissen und unsere Expertise, damit du die bestmögliche und sicherste Beratung erhältst – ganz bequem und digital, wo immer du bist.
Dein Weg zur optimalen Anwartschaft: Unsere drei einfachen Schritte
Wir machen den Prozess für dich so einfach und transparent wie möglich:
Unverbindliches Kennenlernen & Bedarfsanalyse:
Du erzählst uns von deiner aktuellen Versicherungssituation, deinen beruflichen Plänen und wann du voraussichtlich in die PKV wechseln könntest oder möchtest.
Dein Vorteil: Du erhältst eine erste, fundierte Einschätzung, ob und welche Anwartschaft für dich sinnvoll ist – absolut risikofrei.
Bereit für den ersten Schritt? Vereinbare jetzt dein unverbindliches Kennenlernen!
Spezialisierte Analyse & maßgeschneiderte Empfehlung:
Basierend auf deinen Angaben analysiert unser Spezialist die Angebote der verschiedenen Versicherer und ermittelt, welche Kleine oder Große Anwartschaft am besten zu deinen Zielen und deinem Budget passt. Wir klären dich über alle Vor- und Nachteile auf.
Dein Vorteil: Du erhältst eine klare, auf dich zugeschnittene Empfehlung, die dir langfristige Sicherheit und Planbarkeit für deine Gesundheitsvorsorge bietet.
Deine fundierte Entscheidung & umfassende Betreuung:
Gemeinsam wählen wir die Anwartschaft, die perfekt zu deinen Plänen passt. Wir unterstützen dich bei allen Formalitäten, von der Gesundheitsprüfung bis zum Antrag und Abschluss.
Auch nach dem Abschluss bleiben wir dein langfristiger Partner – bei Fragen oder wenn der Zeitpunkt für den Wechsel in die Vollversicherung gekommen ist.
Dein Vorteil: Du triffst eine sichere Entscheidung mit dem guten Gefühl, deine zukünftige Gesundheitsabsicherung optimal vorbereitet zu haben.
Unser Mehrwert für dich: Vertrauen, Fachwissen, Zukunftssicherheit
Warum solltest du uns bei der Wahl deiner Anwartschaft vertrauen?
100% Unabhängigkeit: Wir sind an keinen Versicherer gebunden und beraten dich ausschließlich in DEINEM Interesse. Wir prüfen alle verfügbaren Optionen und finden die beste Lösung für dich.
Spezialisiertes Fachwissen: Unser “Ärztehausprinzip” bedeutet, dass du immer mit einem Experten sprichst, der sich mit den spezifischen Regeln von Anwartschaften bestens auskennt.
Klarheit statt Komplexität: Wir übersetzen das oft schwierige “Versicherungsdeutsch” in eine verständliche Sprache und machen komplexe Themen greifbar.
Langfristige Partnerschaft: Unsere Betreuung endet nicht mit dem Abschluss des Vertrages. Wir sind dein dauerhafter Ansprechpartner für alle Fragen rund um deine private Krankenversicherung.
Erfolgsbilanz: Tausende zufriedene Kunden und hunderte positive Bewertungen bestätigen unsere Kompetenz und unseren kundenorientierten Ansatz.
Kriterium | Wert | Bedeutung für dich |
Zufriedene Kunden | Über 5.000 | Langjährige Erfahrung und bewährter Ansatz |
Positive Bewertungen | Hunderte | Hohe Kundenzufriedenheit und großes Vertrauen |
Jahre im Geschäft | Seit 1983 | Fundiertes Wissen und Beständigkeit |
Spezialisten-Team | Ja | Expertenwissen für jedes einzelne Anliegen |
Unabhängigkeit | 100% | Objektive Beratung, in deinem Interesse |
Warum gerade jetzt handeln? Sicher dir deine Zukunft!
Die Entscheidung für eine Anwartschaft ist eine intelligente Vorsorge, die sich langfristig auszahlen kann. Sie schützt dich vor unliebsamen Überraschungen bei der Gesundheitsprüfung und kann deine zukünftigen Beiträge im Alter stabilisieren. Warte nicht, bis sich dein Gesundheitszustand verändert oder du älter wirst und die Konditionen ungünstiger werden.
Nimm jetzt unverbindlich Kontakt zu uns auf und lass uns gemeinsam herausfinden, welche Anwartschaft die beste Strategie für deine langfristige Gesundheitsabsicherung ist. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu begleiten!
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu begleiten!
Häufig gestellte Fragen (FAQs) – Deine wichtigsten Antworten im Überblick
Der Hauptunterschied liegt im Aufbau von Altersrückstellungen. Die Kleine Anwartschaft sichert dir das Eintrittsalter und den Gesundheitszustand für eine spätere Vollversicherung. Die Große Anwartschaft tut das auch, beginnt aber zusätzlich bereits mit dem Aufbau von Altersrückstellungen, um deine Beiträge im Alter zu stabilisieren.
Gerade dann! Wenn du jung und gesund bist, sind die Beiträge für eine Anwartschaft sehr gering. Sie sichert dir deinen guten Gesundheitszustand für einen späteren Wechsel in die PKV. Solltest du in der Zwischenzeit erkranken, ist die spätere Aufnahme in die Vollversicherung nicht gefährdet oder mit Risikozuschlägen verbunden.
Ja, um eine Kleine oder Große Anwartschaft abzuschließen, ist eine Gesundheitsprüfung notwendig. Der Versicherer prüft deinen aktuellen Gesundheitszustand, um dir das spätere Recht auf Aufnahme ohne erneute Prüfung zu garantieren.
Ja, prinzipiell kannst du deine Anwartschaft jederzeit in eine vollwertige Private Krankenversicherung umwandeln. Du musst lediglich dem Versicherer mitteilen, dass du den Wechsel wünschst, und dann die entsprechenden höheren Beiträge für die Vollversicherung zahlen.
Du kannst deine Anwartschaft jederzeit kündigen. Die gezahlten Beiträge werden jedoch nicht erstattet, da sie als Gebühr für die Reservierung deines Platzes und (bei der Großen Anwartschaft) für den Aufbau der Altersrückstellungen dienen. Es handelt sich um eine Vorauszahlung für ein zukünftiges Recht.