Wann sollte man eine BU abschließen?

Wann sollte man eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen? Der beste Zeitpunkt für deinen Schutz!

Du fragst dich, ob jetzt der richtige Moment ist, um eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzuschließen? Oder ob es noch zu früh ist, da du vielleicht gerade erst ins Berufsleben startest oder noch studierst? Du bist unsicher, wann der “beste Zeitpunkt” ist und welche Faktoren diese Entscheidung beeinflussen? Du möchtest wissen, warum es wichtig ist, nicht zu lange zu warten und welche Vorteile ein früher Abschluss mit sich bringt.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als eine der wichtigsten privaten Absicherungen überhaupt, da sie dein Einkommen schützt, falls du aufgrund von Krankheit, Unfall oder Kräfteverfall deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst. Das Risiko, berufsunfähig zu werden, ist höher, als viele denken – im Laufe des Lebens trifft es jeden Vierten bis Fünften. Doch die Frage nach dem “Wann” ist für viele eine Hürde. Es gibt viele gute Gründe, nicht zu lange zu warten und die Entscheidung aktiv anzugehen.

Wir erklären dir, warum der frühe Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung in den meisten Fällen der klügste Schritt ist und welche Aspekte du bei deiner Zeitplanung berücksichtigen solltest. So kannst du fundiert entscheiden und deinen finanziellen Schutz optimal planen.

Inhaltsverzeichnis

Die überzeugenden Vorteile eines frühen BU-Abschlusses

Der Grundsatz “Je früher, desto besser” gilt bei der Berufsunfähigkeitsversicherung in besonderem Maße. Die Vorteile, die sich aus einem frühen Abschluss ergeben, sind vielfältig und finanziell relevant.

1. Günstigere Beiträge über die gesamte Laufzeit:

  • Jedes Jahr zählt: Das Alter bei Vertragsabschluss ist ein entscheidender Faktor für die Höhe deines Beitrags. Je jünger du bist, desto niedriger ist dein monatlicher Beitrag – und dieser günstige Beitrag bleibt in der Regel für die gesamte Vertragslaufzeit erhalten.

  • Zinseszinseffekt der günstigeren Beiträge: Über die Jahrzehnte summiert sich der Unterschied erheblich. Selbst wenige Jahre können einen großen Unterschied in der Gesamtprämie ausmachen.

2. Besserer Gesundheitszustand & einfachere Gesundheitsprüfung:

  • “Jünger und gesünder”: Im jungen Alter haben die meisten Menschen den besten Gesundheitszustand. Die Wahrscheinlichkeit, dass du bereits relevante Vorerkrankungen hast, die die Gesundheitsprüfung erschweren, ist deutlich geringer.

  • Ohne Hürden zum Vertrag: Das bedeutet in der Regel eine problemlose Gesundheitsprüfung, eine Annahme zu normalen Konditionen und somit keine Risikozuschläge oder Leistungsausschlüsse.

  • Risiko von Vorerkrankungen: Mit jedem Lebensjahr steigt die Wahrscheinlichkeit für Diagnosen wie Rückenprobleme, Allergien, psychische Belastungen oder andere chronische Erkrankungen, die den Abschluss später erschweren oder verteuern können.

3. Längerer Schutzzeitraum:

  • Früher Schutzbeginn: Du bist früher abgesichert und schützt dein Einkommen über einen längeren Zeitraum deines Berufslebens.

  • Lange Laufzeit bis Rentenbeginn: Ein früherer Abschluss ermöglicht oft eine Absicherung bis zum regulären Rentenalter (z.B. 67 Jahre), ohne dass die Beiträge dadurch unverhältnismäßig hoch werden.

4. Flexibilität durch Nachversicherungsgarantien:

  • Anpassung an die Lebenssituation: Auch wenn deine finanzielle Situation oder dein Bedarf bei einem frühen Abschluss noch nicht final ist, bieten gute BU-Verträge sogenannte Nachversicherungsgarantien.

  • Erhöhung ohne neue Gesundheitsprüfung: Diese Garantien ermöglichen es dir, deine BU-Rente bei bestimmten Ereignissen (z.B. Heirat, Geburt eines Kindes, Gehaltserhöhung, Start in die Selbstständigkeit) später zu erhöhen, ohne erneut eine Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen. So passt sich der Schutz deinen steigenden Bedürfnissen an, ohne dass du das Risiko eingehst, aufgrund späterer gesundheitlicher Probleme keinen adäquaten Schutz mehr zu erhalten.

5. Geringerer finanzieller Druck im Ernstfall:

  • Sorgenfrei arbeiten: Mit einer bestehenden BU kannst du dich voll auf deine Karriere konzentrieren, wissend, dass deine finanzielle Existenz gesichert ist, falls du berufsunfähig wirst.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (Online)Beratung? Ihre Vorteile bei uns:

✔ Mehrfach ausgezeichnete Beratung

✔ Unabhängiger Vergleich mit vielen Testsiegern

✔ Die besten Tarife für jede Lebensphase

Der optimale Zeitpunkt – Wann solltest du aktiv werden?

Es gibt nicht den einen “perfekten Tag”, aber einige Phasen im Leben, in denen der Abschluss besonders sinnvoll ist.

1. Ideal: Während des Studiums oder direkt nach der Ausbildung:

  • Frühster Einstieg: Viele Versicherer bieten spezielle Starter-Tarife für Studenten oder Auszubildende an. Diese zeichnen sich durch besonders günstige Beiträge aus, die oft in den ersten Jahren niedriger sind und sich später erhöhen.

  • Geringes Eintrittsalter: Du profitierst maximal von den günstigen Beiträgen und dem meist ausgezeichneten Gesundheitszustand.

  • Schutz deines Humankapitals: Schon als Student oder Azubi baust du dein “Humankapital” – deine zukünftige Arbeitskraft – auf. Dieses Kapital sollte geschützt werden.

2. Nach dem Berufseinstieg / bei der ersten Festanstellung:

  • Erstes geregeltes Einkommen: Sobald du ein festes Einkommen beziehst, ist der Schutz deines Lebensstandards absolut notwendig.

  • Klares Berufsbild: Dein Berufsbild ist klarer definiert, was die Risikoeinstufung für den Versicherer erleichtert.

3. Bei großen Lebensereignissen:

  • Familienplanung: Heirat oder die Geburt von Kindern erhöhen die finanzielle Verantwortung enorm. Die Absicherung des Familieneinkommens wird dann existenziell.

  • Immobilienerwerb: Die Finanzierung eines Eigenheims ist meist mit hohen Kreditverpflichtungen verbunden. Eine BU schützt dich davor, die Raten im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht mehr zahlen zu können.

  • Gehaltserhöhung / Karriereschritt: Wenn dein Einkommen steigt, sollte auch deine BU-Rente angepasst werden, um deinen Lebensstandard weiterhin voll abzusichern (hier kommen die Nachversicherungsgarantien ins Spiel).

4. Grundsätzlich: So früh wie möglich, solange du gesund bist!

  • Der Gesundheitszustand ist entscheidend: Der wichtigste Faktor ist dein Gesundheitszustand. Jede neue Diagnose, jeder Arztbesuch kann die Gesundheitsprüfung erschweren oder zu höheren Beiträgen führen. Warte daher nicht, bis du Beschwerden hast, sondern handle präventiv.

Was passiert, wenn du zu lange wartest?

Ein Zögern beim Abschluss einer BU kann gravierende Nachteile mit sich bringen:

  • Deutlich höhere Beiträge: Jedes Jahr, das du älter wirst, lässt den Beitrag steigen.

  • Probleme bei der Gesundheitsprüfung: Wahrscheinlichere Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen, Leistungsausschlüssen oder sogar einer kompletten Ablehnung führen.

  • Kein oder nur unzureichender Schutz: Im schlimmsten Fall erhältst du gar keinen oder nur einen sehr teuren Vertrag mit vielen Leistungseinschränkungen, wenn du bereits gesundheitlich angeschlagen bist.

  • Finanzielle Notlage im Ernstfall: Ohne BU ist dein Einkommen und somit dein Lebensstandard im Fall der Berufsunfähigkeit nicht geschützt.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?

Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an.  Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!

Warum besser-fairsichert.com Dein idealer Partner bei der BU ist!

Wir sind Dein unabhängiger Berater und Dein langfristiger Begleiter, um deine Berufsunfähigkeitsversicherung optimal zu gestalten – und dich dabei zu unterstützen, den besten Zeitpunkt für deinen Schutz zu finden.

1. 100% Unabhängigkeit:

Wir sind an keinen Versicherer gebunden. Dein Interesse und deine optimale Absicherung sind unser einziges Ziel. Wir vergleichen den gesamten Markt und finden die objektiv beste Lösung für dich.

2. Spezialisierte Expertise für Jeden:

Egal ob Student, Berufseinsteiger oder erfahrener Angestellter: Wir kennen die Besonderheiten der verschiedenen Zielgruppen und finden den passenden Tarif für deine aktuelle Lebensphase.

3. Transparente Beratung zu Kosten & Leistungen:

Wir legen alle Kosten und Leistungen offen und erklären dir, warum der frühe Abschluss so vorteilhaft ist und wie sich die Beiträge zusammensetzen.

4. Unterstützung bei der Gesundheitsprüfung:

Wir helfen dir bei der akribischen Vorbereitung der Gesundheitsprüfung und nutzen anonyme Risikovoranfragen, um für dich die bestmöglichen Konditionen zu erzielen und das Risiko einer Ablehnung zu minimieren.

5. Langfristige Partnerschaft & Nachbetreuung:

Wir beraten dich nicht nur beim Abschluss, sondern auch bei der Anpassung deines Vertrags an neue Lebensphasen (z.B. durch Nachversicherungsgarantien).

Bereit, deine finanzielle Zukunft jetzt zu sichern?

Lass keine Unsicherheiten offen und kein Risiko unversichert. Der beste Zeitpunkt für den Abschluss deiner Berufsunfähigkeitsversicherung ist in den meisten Fällen jetzt – solange du jung und gesund bist. Nimm deine Zukunft jetzt selbst in die Hand – wir begleiten Dich dabei!

Dein nächster Schritt zur optimalen BU-Absicherung:

Jetzt Deine kostenlose und unverbindliche Beratung anfragen!

Warum jetzt handeln? Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Günstigere Beiträge sichern: Profitiere von deinem jungen Alter und deiner Gesundheit.

  • Umfassender Schutz: Absicherung ohne Ausschlüsse oder Zuschläge.

  • Expertenberatung: Finde den besten Anbieter und Tarif für deine Situation.

  • Finanzielle Sicherheit: Maximiere deinen Schutz für die Zukunft.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und gemeinsam Deine Berufsunfähigkeitsversicherung optimal zu gestalten. Deine finanzielle Sicherheit beginnt hier!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu "Wann BU abschließen?"

1Gibt es ein "zu früh" für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung?

Nein, in der Regel gibt es kein "zu früh". Je jünger du bist, desto besser. Viele Versicherer bieten spezielle Tarife für Schüler, Studenten und Auszubildende an, die besonders günstig sind und sich später flexibel anpassen lassen.

 

 

2Warum ist das Alter so wichtig für den BU-Beitrag?

Das Alter bei Vertragsabschluss ist ein entscheidender Faktor, da es direkt mit der statistischen Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit im Laufe des Lebens korreliert. Je jünger du bist, desto geringer ist das statistische Risiko, und das spiegelt sich in niedrigeren Beiträgen wider, die dann für die gesamte Laufzeit gelten.

 

 

3Spielt mein Gesundheitszustand eine Rolle, wann ich eine BU abschließe?

Ja, der Gesundheitszustand ist der wichtigste Faktor nach dem Alter. Je gesünder du bist, desto einfacher und günstiger ist der Abschluss. Mit zunehmendem Alter oder durch auftretende Krankheiten (auch scheinbar harmlosere) kann die Gesundheitsprüfung zu Risikozuschlägen, Leistungsausschlüssen oder einer Ablehnung führen. Daher: Jetzt abschließen, solange du gesund bist!

 

 

4 Was ist eine "Nachversicherungsgarantie" und warum ist sie beim frühen Abschluss wichtig?

Eine Nachversicherungsgarantie erlaubt dir, die Höhe deiner BU-Rente später zu erhöhen, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung durchlaufen zu müssen. Dies ist besonders vorteilhaft bei einem frühen Abschluss, da du so deinen Schutz an steigende Einkommen, Familiengründung oder andere Lebensereignisse anpassen kannst, ohne das Risiko einzugehen, später aufgrund von Vorerkrankungen keinen besseren Schutz zu bekommen.

 

 

5Was passiert, wenn ich mit dem Abschluss einer BU zu lange warte?

Wenn du zu lange wartest, riskierst du:

  • Deutlich höhere Beiträge aufgrund des höheren Alters.

  • Erschwerte Gesundheitsprüfung durch eventuell aufgetretene Vorerkrankungen (was zu Zuschlägen oder Ausschlüssen führen kann).

  • Im schlimmsten Fall gar keinen oder nur unzureichenden Schutz, wenn dein Gesundheitszustand den Abschluss eines guten Vertrags nicht mehr zulässt.