BU oder Unfallversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) oder Unfallversicherung: Welche Absicherung brauchst du wirklich?

Du möchtest dich finanziell absichern, falls du deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst, oder nach einem Unfall mit langfristigen Folgen zu kämpfen hast? Oft herrscht Verwirrung zwischen einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und einer Unfallversicherung. Du fragst dich, welche dieser Versicherungen die wichtigere ist, welche Risiken sie jeweils abdecken und ob du beide benötigst, um umfassend geschützt zu sein.

Die Wahl der richtigen Absicherung kann entscheidend für deine finanzielle Zukunft sein. Viele Menschen gehen fälschlicherweise davon aus, dass eine Unfallversicherung ausreicht, um bei Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität abgesichert zu sein. Doch die Realität ist, dass die meisten Fälle von Berufsunfähigkeit nicht durch Unfälle, sondern durch Krankheiten verursacht werden. Eine falsche oder unzureichende Absicherung kann dazu führen, dass du im Ernstfall ohne Einkommen dastehst und deine Existenz bedroht ist.

Die gute Nachricht ist: Du kannst dich effektiv gegen die finanziellen Folgen von Berufsunfähigkeit und Unfällen absichern! Wir erklären dir die entscheidenden Unterschiede zwischen einer Berufsunfähigkeitsversicherung und einer Unfallversicherung, zeigen dir, welche Risiken sie jeweils abdecken, und helfen dir zu verstehen, welche Absicherung für deine persönliche Situation wirklich unverzichtbar ist.

Inhaltsverzeichnis

Der große Unterschied: Ursache für die Leistungsfähigkeit!

Der Kernunterschied zwischen BU und Unfallversicherung liegt in der Ursache, die zur Beeinträchtigung deiner Arbeitsfähigkeit führt.

1. Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Dein Einkommensschutz bei jeder Ursache!

  • Was sie abdeckt: Eine BU-Versicherung zahlt dir eine monatliche Rente, wenn du deinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, voraussichtlich dauerhaft zu mindestens 50% nicht mehr ausüben kannst.

  • Die Ursache ist fast egal: Der große Vorteil der BU ist, dass die Ursache für deine Berufsunfähigkeit unerheblich ist. Die Rente wird gezahlt, wenn die BU durch:

    • Krankheit (z.B. psychische Erkrankungen wie Burn-out oder Depressionen, Rückenleiden, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)

    • Körperverletzung (z.B. nach einem Unfall)

    • mehr als altersgerechten Kräfteverfall verursacht wurde.

  • Statistik: Über 90% aller Fälle von Berufsunfähigkeit werden durch Krankheiten verursacht, nicht durch Unfälle! Psychische Erkrankungen und Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates sind die häufigsten Gründe.

  • Primäres Ziel: Absicherung deines Einkommens.

2. Unfallversicherung: Schutz ausschließlich bei Unfällen!

  • Was sie abdeckt: Eine Unfallversicherung zahlt nur dann, wenn du aufgrund eines Unfalls (einem plötzlich von außen auf den Körper wirkenden Ereignis) eine dauerhafte körperliche Beeinträchtigung (Invalidität) erleidest.

  • Die Ursache ist entscheidend: Wenn deine Arbeitsfähigkeit durch eine Krankheit oder altersbedingten Kräfteverfall beeinträchtigt wird, leistet die Unfallversicherung nicht.

  • Leistungen: Die Leistung erfolgt in der Regel als Einmalzahlung (Invaliditätsleistung), die sich nach dem Grad der Invalidität (gemessen an einer Gliedertaxe) und der vereinbarten Versicherungssumme richtet. Eine monatliche Rente ist selten oder ein teurer Zusatzbaustein.

  • Primäres Ziel: Ausgleich für dauerhafte körperliche Schäden nach einem Unfall, z.B. für Umbaumaßnahmen, behindertengerechtes Fahrzeug, Prothesen.

Wir helfen gerne!

Mit unserer anbieterunabhängigen Beratung kommen Sie einfacher, sicherer und schneller ans Ziel!
Fragen Sie uns gerne, wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

Welche Absicherung brauchst du wirklich? Die klare Empfehlung!

1. Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Dein absolutes MUSS!

  • Die BU ist die wichtigste Absicherung für deine Arbeitskraft und dein Einkommen. Sie schützt dich vor dem größten finanziellen Risiko: dem Verlust deiner Fähigkeit, deinen Beruf auszuüben, unabhängig von der Ursache.

  • Da die meisten Berufsunfähigkeiten durch Krankheiten entstehen, bietet die BU den umfassendsten Schutz vor dem Verlust deines Haupteinkommens.

  • Sie sichert deine Existenz und deinen Lebensstandard! Wenn du nur eine einzige private Absicherung wählen könntest, sollte es die Berufsunfähigkeitsversicherung sein.

2. Die Unfallversicherung: Eine sinnvolle ERGÄNZUNG!

  • Eine Unfallversicherung ist kein Ersatz für die BU, sondern eine Ergänzung.

  • Sie ist sinnvoll, um finanzielle Folgen von Unfällen abzufedern, die nicht zwangsläufig zur Berufsunfähigkeit führen, aber hohe Kosten für Anpassungen oder spezielle Hilfsmittel verursachen.

  • Sie kann auch eine gute Option sein, wenn eine BU aufgrund von Vorerkrankungen oder eines sehr risikoreichen Berufs nicht oder nur zu sehr hohen Kosten erhältlich ist – sollte aber nur als Notlösung dienen und die Lücke nur sehr eingeschränkt schließen.

Vergleich auf einen Blick:

MerkmalBerufsunfähigkeitsversicherung (BU)Unfallversicherung
LeistungsursacheKrankheit, Unfall, altersgerechter KräfteverfallAusschließlich Unfall
SchutzobjektDeine Arbeitskraft & EinkommenKörperliche Unversehrtheit nach Unfall
LeistungsformMonatliche RenteEinmalzahlung (Invaliditätsleistung)
HäufigkeitSchützt vor >90% der Fälle von ArbeitsunfähigkeitSchützt vor <10% der Fälle von Arbeitsunfähigkeit
PrioritätAbsolutes MUSSSinnvolle Ergänzung

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?

Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an.  Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!

Dein Weg zur optimalen Absicherung: So findest du die passende BU und Unfallversicherung!

Eine individuelle Beratung ist entscheidend, um den Schutz zu finden, der wirklich zu dir passt.

1. Bedarfsanalyse: Was ist dir wichtig?

  • Wie hoch ist dein monatlicher Bedarf, um deinen Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit zu halten?

  • Welche Risiken (Beruf, Hobbys, Gesundheitszustand) sind für dich relevant?

  • Wie hoch sollen die Einmalzahlungen im Falle eines schweren Unfalls sein (z.B. für Umbaumaßnahmen)?

2. Auswahl der passenden BU:

  • Wähle einen Vertrag mit Verzicht auf die abstrakte Verweisung und guten Nachversicherungsgarantien.

  • Achte auf eine faire Gesundheitsprüfung und gute Bedingungen auch bei Vorerkrankungen.

3. Sinnvolle Ergänzung durch Unfallversicherung:

  • Wenn du einen besonders risikoreichen Beruf oder gefährliche Hobbys hast, kann eine Unfallversicherung eine wertvolle Ergänzung sein.

  • Achte auf eine hohe Invaliditätssumme und eine gute Gliedertaxe.


Warum besser-fairsichert.com Dein idealer Partner ist!

Wir sind Dein unabhängiger Berater und Dein langfristiger Begleiter, um deine Absicherung optimal zu gestalten.

1. 100% Unabhängigkeit:

Wir sind an keinen Versicherer gebunden. Dein Interesse und deine optimale Absicherung sind unser einziges Ziel. Wir vergleichen den gesamten Markt und finden die objektiv besten Lösungen für dich.

2. Spezialisierte Expertise:

Wir sind Experten für Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherungen und helfen dir, die Unterschiede zu verstehen und die passenden Produkte zu finden.

3. Ganzheitliche Beratung:

Wir betrachten deine gesamte finanzielle Situation und deine Lebensplanung, um dir einen umfassenden und aufeinander abgestimmten Versicherungsschutz zu empfehlen.

4. Digitale Effizienz & Persönlicher Service:

Wir verbinden die Bequemlichkeit der Online-Beratung mit dem Vertrauen einer persönlichen Beziehung. Du sparst Zeit und Aufwand, ohne auf individuelle und kompetente Betreuung verzichten zu müssen.

5. Langfristige Partnerschaft:

Deine Absicherung ist ein fortlaufendes Thema. Wir bieten dir eine dauerhafte Partnerschaft und sind auch nach dem Abschluss für dich da.

Bereit, deine finanzielle Zukunft umfassend zu schützen?

Lass keine Unsicherheiten offen und keine Risiken unversichert. Eine fundierte Entscheidung zwischen BU und Unfallversicherung ist der Schlüssel zu deiner finanziellen Sicherheit. Nimm deine Zukunft jetzt selbst in die Hand – wir begleiten Dich dabei!

Dein nächster Schritt zur optimalen Absicherung:

Jetzt Deine kostenlose und unverbindliche Beratung zur BU im Ausland anfragen!

Warum jetzt handeln? Deine Vorteile auf einen Blick:

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und gemeinsam Deine Absicherung optimal zu gestalten. Deine finanzielle Sicherheit beginnt hier!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur BU und Unfallversicherung

1Reicht eine Unfallversicherung aus, um mein Einkommen bei Arbeitsunfähigkeit zu sichern?

Nein, eine Unfallversicherung reicht nicht aus, um dein Einkommen bei Arbeitsunfähigkeit zu sichern. Sie zahlt ausschließlich bei Invalidität infolge eines Unfalls. Da über 90% der Fälle von Arbeitsunfähigkeit durch Krankheiten (z.B. psychische Erkrankungen, Rückenleiden) verursacht werden, würde eine reine Unfallversicherung in den allermeisten Fällen nicht leisten. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für die Einkommensabsicherung bei Arbeitsunfähigkeit die einzig umfassende Lösung.

2Was ist das größte Risiko, das eine BU-Versicherung abdeckt, die eine Unfallversicherung nicht abdeckt?

Das größte Risiko, das eine BU abdeckt und eine Unfallversicherung nicht, ist die Berufsunfähigkeit infolge einer Krankheit. Statistisch gesehen ist Krankheit die weitaus häufigere Ursache für den Verlust der Arbeitskraft als ein Unfall.

3Brauche ich dann überhaupt eine Unfallversicherung, wenn ich eine BU habe?

Eine Unfallversicherung kann eine sinnvolle Ergänzung zur BU sein, ist aber kein Muss. Sie kann finanzielle Lücken schließen, wenn du durch einen Unfall dauerhaft körperlich eingeschränkt bist, aber nicht zwangsläufig berufsunfähig wirst, oder wenn hohe Einmalzahlungen für spezielle Umbauten oder Hilfsmittel nach einem Unfall notwendig sind. Sie ist besonders relevant für Personen mit risikoreichen Berufen oder Hobbys.

4Zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung auch bei einem Unfall?

Ja, absolut! Wenn du durch einen Unfall berufsunfähig wirst, leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung, da ein Unfall eine Ursache für Berufsunfähigkeit sein kann. Die BU deckt sowohl Unfälle als auch Krankheiten und altersbedingten Kräfteverfall ab.

5Welche ist die wichtigere Versicherung von beiden?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist die weitaus wichtigere und fundamentalere Versicherung von beiden. Sie sichert dein Einkommen bei dem größten Risiko – dem Verlust der Arbeitskraft durch Krankheit oder Unfall – und ist somit ein Schutz deiner finanziellen Existenz. Eine Unfallversicherung ist eine sinnvolle Zusatzabsicherung, aber kein Ersatz für eine BU.