Beratung Berufsunfähigkeitsversicherung

Es kommt zu einer Erkrankung, einem Unfall oder einer anderen gesundheitlichen Ursache und Sie können Ihren Beruf nicht mehr ausüben? Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sichert Ihren Lebensstandard finanziell ab. Mit einer individuellen Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung haben Sie die Möglichkeit, eine passende Absicherung nach Ihren Vorstellungen zu erhalten. Erfahren Sie jetzt mehr zur BU-Beratung durch den Fairsicherungsladen!

Alles auf einen Blick: Eine Übersicht zur Berufsunfähigkeitsversicherung Beratung

  1. Für jede berufstätige Person kommt eine Berufsunfähigkeitsversicherung infrage, um den Lebensstandard finanziell abzusichern, wenn es zu einer Berufsunfähigkeit kommt
  2. Um die passende BU für den individuellen Bedarf zu finden, ist eine unabhängige Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung auf jeden Fall empfehlenswert, da es einige essenzielle Punkte beim Abschluss zu beachten gibt
  3. Unsere Berufsunfähigkeitsversicherungs-Beratung erfolgt in fünf Schritten: von der Kontaktanfrage und der Vorbereitung bis zum ersten sowie zweiten Termin und zur abschließenden Policierung.
  4. bei uns stehen Sie als unser Kunde im Mittelpunkt! Wir beraten individuell und ganz unabhängig von den Versicherungsgesellschaften. So können wir auf Ihre Wünsche und Anforderungen eingehen, um eine passende Absicherung für Sie zu finden.

(CTA) Stellen Sie jetzt eine Anfrage über unser Kontaktformular, um individuell und kostenlos zur BU beraten zu werden!

Die Wichtigkeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den essenziellen Absicherungen, die ein Arbeitnehmender abschließen kann. Immer dann, wenn es aufgrund von gesundheitlichen Ursachen zu einer Berufsunfähigkeit kommt, sichert sie den finanziellen Lebensstandard ab. Ohne eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung kann es schnell zu Schwierigkeiten finanzieller Natur kommen, da die staatliche Absicherung bei einer Berufsunfähigkeit stark eingeschränkt ist und in den meisten Fällen nicht ausreicht, um die Lebensqualität aufrechtzuerhalten. Und wer braucht eine BU? Im Prinzip ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für jeden berufstätigen Erwachsenen wichtig. Dazu gehören beispielsweise Selbstständige und Freiberufler, Personen mit körperlich anstrengenden Berufen, Berufseinsteiger, Hauptverdiener in Familien und so weiter.

Eine Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung in Anspruch zu nehmen, ist in jedem Fall hilfreich, um mit einem Experten durch den Versicherungsdschungel zu blicken – denn Versicherer gibt es viele. Jedoch kommt es bei der Wahl der richtigen BU auf viele Faktoren an wie Leistungsumfang, Leistungshöhe, gesundheitliche Voraussetzungen und mehr. Als Laie ist der Durchblick oftmals schwierig. Wir helfen Ihnen mit einer individuellen BU-Beratung den individuell günstigsten Tarif zu finden, der Ihre Anforderungen erfüllt. Dabei stellen wir Sie in den Mittelpunkt. Denn als unabhängige Versicherungsmakler arbeiten wir in Ihrem Auftrag und nicht für die Versicherungsgesellschaften.

Beratung Berufsunfähigkeitsversicherung: Wenige Schritte zu Ihrer BU

Damit Sie schnell eine Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten, die Ihre Bedürfnisse erfüllt, ist unsere Beratung auf wenige einfache Schritte ausgelegt. Mit uns an Ihrer Seite haben Sie den perfekten Partner, um eine passende BU abzuschließen und von nun an sorgenfrei den Arbeitsalltag zu bestreiten. Erfahren Sie jetzt mehr zum Beratungsablauf und starten Sie direkt mit einer Kontaktanfrage für ein Erstgespräch!

Ihre Kontaktanfrage

Der initiale Schritt zur BU-Beratung beim Fairsicherungsladen ist die Kontaktanfrage. Stellen Sie Ihre Anfrage ganz einfach und unkompliziert direkt online über unser Kontaktformular. Innerhalb kurzer Zeit melden wir uns dann bei Ihnen, um im Vorhinein Fragen zu klären und einen Termin zu vereinbaren, der in Ihren Kalender passt.

Es kann sein, dass wir einige Informationen zu Ihnen benötigen, um Sie zu beraten und im Anschluss eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden. Hierauf weisen wir Sie natürlich bei der Terminvereinbarung hin, damit Sie sich entsprechend auf den ersten Beratungstermin vorbereiten können.

Haben Sie Fragen oder suchen Sie eine (online) Beratung?

Dann fragen Sie uns jetzt gerne unverbindlich an.  Wir würden uns freuen Sie kennen zu lernen Jetzt anfragen (klick zum Formular)!

Die Vorbereitung auf Ihre BU-Beratung

Bevor Sie Ihr erstes Beratungsgespräch in Anspruch nehmen, ist es durchaus hilfreich, wenn Sie sich vorab vorbereiten. Sollten dabei Fragen aufkommen, können wir diese selbstverständlich auch dann noch im Erstgespräch klären. Sie können sich dann gerne die Zeit nehmen, die Sie benötigen, um fehlende Informationen einzuholen, falls notwendig.

Im Groben umfasst Ihre Vorbereitung die folgenden Themen:

  • Der Rahmen Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung: Dazu gehört die gewünschte Höhe Ihrer BU-Rente sowie das gewünschte Endalter der Auszahlung
  • Ihr Beruf: Um eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Sie zu finden, benötigen wir die genaue Bezeichnung Ihres Berufs. Führen Sie dazu gerne auch aus, was Ihre Tätigkeiten umfassen
  • Ihre gesundheitliche Vorgeschichte: Besonders wichtig ist, dass Sie Ihre Krankengeschichte der letzten fünf bis zehn Jahre sorgfältig und vollständig zusammenstellen, um eine spätere Leistungsverweigerung auszuschließen
  • Ihre Hobbys: Dies ist nur wichtig, wenn Sie risikoreiche Hobbys haben. Machen Sie dazu deshalb ebenfalls Angaben bzw. stellen Sie diese Infos für das Erstgespräch zusammen

Sie möchten genau wissen, was von Ihnen gefragt ist? Dann erläutern wir Ihnen gerne im Detail die einzelnen Aspekte, die wir für die Antragsstellung benötigen. Sollten Sie sich dabei noch nicht ganz zurechtfinden, stehen wir Ihnen in den Terminen auch für jegliche Fragen zur Verfügung. Wenn etwas fehlt, weisen wir Sie selbstverständlich auch im Ersttermin daraufhin, damit Sie die Infos noch einholen können.

Die Rahmenbedingungen Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung

Damit Sie die perfekte Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können, sollten Sie sich vorher Gedanken machen, wie hoch Ihre BU-Rente ausfallen muss, um Ihren Lebensstandard abdecken zu können. Was sind also Ihre Ausgaben bisher? Kommen in Zukunft vielleicht Ausgaben hinzu? Bis wann werden Sie arbeiten und benötigen eine Absicherung, falls es innerhalb dieses Zeitraumes zur Berufsunfähigkeit kommt? Notieren Sie dies und halten Sie auch Ihre aktuellen Einkommensverhältnisse bereit. Dazu reichen die Gehaltsabrechnungen der vergangenen Monate. Dies ist wichtig, denn in einigen Fällen bestimmt Ihr Einkommen, wie hoch Ihre Berufsunfähigkeitsversicherungsrente sein darf.

Wenn Sie bereits eine BU haben sollten und einen Wechsel planen, sollten Sie auch alle Details dieser Versicherung parat haben.

Die Angaben zu Ihrem Beruf

Das Risiko einer Berufsunfähigkeit variiert nach Beruf. Aus diesem Grund sollten Sie angeben, welcher Tätigkeit Sie nachgehen. Auch ist es wichtig, wie Ihr Beschäftigungsverhältnis (selbstständig, freiberuflich oder angestellt) sowie der Arbeitsumfang der Beschäftigung (Vollzeit, Teilzeit etc.) ist. Falls es besondere Risiken gibt, Sie in Schichten arbeiten, Sie häufig den Beruf gewechselt haben etc., sollten Sie dies ebenfalls angeben für eine richtige Einschätzung und die entsprechenden Konditionen.

Ihre Krankengeschichte

Für die Antragsstellung einer Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Sie die sogenannten Gesundheitsfragen korrekt und vollständig beantworten. Denn anhand dieser Fragen kann die Versicherungsgesellschaft das Risiko bewerten, das bei Ihnen für eine Berufsunfähigkeit besteht. So werden im nächsten Schritt die Konditionen des Versicherungsschutzes festgelegt, die Ihnen vom jeweiligen Versicherer gewährt werden kann.

 

In der Regel müssen Angaben zu Erkrankungen und Verletzungen der letzten fünf bis zehn Jahre gemacht werden. Dabei gelten fünf Jahre bei ambulanten Behandlungen und die letzten zehn Jahre für stationäre Behandlungen. In wenigen Fällen reichen auch die letzten drei Jahre.

Am besten stellen Sie diese Informationen vor dem Erstgespräch zusammen. Denn dann können wir Ihnen auch eine erste Einschätzung geben, wie es um Ihre Versicherbarkeit steht. Je nach Krankengeschichte kann es zu einem Ausschluss bestimmter Krankheitsbilder kommen, einem Risikozuschlag oder sogar zur vollständigen Ablehnung. Dahingehend stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihnen die bestmögliche Option zu bieten. Für eine erste Einschätzung reicht es aber, wenn Sie Ihre Gesundheitsdaten nach bestem Gewissen notieren. Dann können wir Ihnen genau sagen, welche Details für den Abschluss einer BU noch fehlen könnten.

Bevor der Abschluss in trockenen Tüchern ist, sollten Sie sich schonen, auf Ihre Gesundheit achten und nicht zum Arzt gehen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Denn alles, was bis dahin bei einem Arzt an Behandlungen erfolgt, müssen Sie mitteilen. Gerade bei Vorsorgeuntersuchungen kann es auch zu unerwarteten Befunden kommen, die sich dann auch auf die Konditionen Ihrer Versicherung auswirken können. Ansonsten geht Ihre Gesundheit natürlich vor.

Tipp zur Zusammenstellung aller Krankheitsdaten für den BU-Abschluss:

Gehen Sie gerne auf behandelnde Ärzte zu. Diese sind gesetzlich dazu verpflichtet, Ihnen alle Informationen rund um Behandlungen auszudrucken (hierbei können Druck- oder Papierkosten anfallen). So haben Sie schnell alle Diagnosen, Prognosen und Behandlungen zusammengestellt, um die Gesundheitsfragen zu beantworten. Bei unklaren Diagnosen oder Diagnosen, die viel Spielraum lassen, lohnt es sich, den behandelnden Arzt um eine Stellungnahme zu bitten. In dieser beantwortet der Arzt unter anderem Details zur Behandlung, zu Gründen der Erkrankung, zur Heilung etc.

Risikoreiche Hobbys

Gefährliche Hobbys können zum Hindernis beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung werden. Bei der Prüfung des Risikos für eine Berufsunfähigkeit ist also auch wichtig, dass Sie Angaben zu Ihren Hobbys machen und wie Sie diese ausüben. Zu gefährlichen und risikoreichen Hobbys zählen zum Beispiel Fallschirmspringen, Bergsteigen, Motorsport oder Tauchen.

Der Berufsunfähigkeitsversicherung-Beratungstermin

Nun ist es so weit: Der erste Beratungstermin steht an. Damit jeder von unserer unabhängigen Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung Gebrauch machen kann, finden die Termine online statt.

Mit unserer BU-Beratung erhalten Sie dann die Zeit, alle Fragen zu stellen, die Ihnen bei der Vorbereitung aufgekommen sind. Auf diese gehen wir einfach und verständlich ein, damit am Ende alles geklärt ist. Sollten Sie Fragen zu anderen Versicherungen haben, stehen wir Ihnen dazu gerne auch zur Verfügung.

Zudem besteht die Möglichkeit, mit groben Infos zu Ihrer Gesundheit, Hobbys, Beruf etc. eine Risikovoranfrage zu stellen. Ihre gesammelten Unterlagen sind hierbei natürlich hilfreich und erlauben es uns, auch eine erste Einschätzung zu geben. Falls wichtige Informationen fehlen, können wir Sie direkt darauf hinweisen. Sie haben dann natürlich noch genügend Zeit, alles zu klären, bevor wir die Voranfrage stellen oder ein Angebot auf Wunsch für Sie abschließen.

Ein weiterer Bestandteil des ersten Termins ist, dass wir Ihre Vorstellungen mit unserem Know-how abgleichen. Was wünschen Sie sich? Was ist umsetzbar? Worauf sollten Sie nicht verzichten? Wir beraten Sie individuell und stellen Ihnen mögliche Tarife vor, damit Sie im ernsten Fall eine BU-Rente erhalten, die Sie richtig unterstützt. Alle zu Ihnen passenden Angebote lassen wir Ihnen natürlich zur Einsicht zukommen. So können Sie die Details in Ruhe durchgehen.

Hinweis: Eine kostenlose Beratung von einem Experten zu nutzen, ist sinnvoll, um etwaige Fragen aus dem Weg zu räumen und individualisierte sowie zu Ihnen passende Angebote für eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten. Ob Sie schlussendlich eine BU abschließen oder nicht, bleibt Ihnen überlassen!

Ein zweiter Termin zur Klärung von Fragen und zur Umsetzung

Gerne stehen wir Ihnen auch mit Rat und Tat in einem zweiten Termin zur Seite. Sind aufgrund der Angebote noch Fragen aufgekommen? Sie verstehen das „Kleingedruckte“ nicht ganz oder wollen sich bei uns vergewissern? Oder würden Sie nun gerne eine BU abschließen? Auch hierfür eignet sich der zweite Termin, um alle Details zu klären. Wenn notwendig und von Ihnen gewünscht, ist auch ein dritter Termin möglich. Je nach individueller Situation und Geschmack reicht aber vielleicht auch ein einziger Termin. Hier richten wir uns ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Policierung und Betreuung

Wenn Sie sich für eine BU entschieden haben, kümmern wir uns um die Policierung. Es kann sein, dass wir dafür auch noch einmal auf Sie zukommen, wenn es Rückfragen vom Versicherer gibt. Ist der Antrag angenommen, erhalten Sie einen Versicherungsschein, den wir vorher überprüfen. So stellen wir sicher, dass alles dem Antrag und Ihren Vorstellungen zu 100 % entspricht.

In der Regel ist dann unsere Arbeit getan. Sollte es jedoch, und das hoffen wir natürlich nicht, zum Leistungsfall kommen, unterstützen wir Sie auch dann noch als unabhängige Versicherungsmakler. Kontaktieren Sie uns frühzeitig, damit wir uns schnell mit Ihrem Fall befassen können und Sie Ihre BU-Rente zeitnah erhalten können.

(CTA) Jetzt Kontakt aufnehmen für eine individuelle BU-Beratung!

FAQ: Fragen und Antworten rund um die Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung

1Können Sie von der BU-Beratung Gebrauch machen, wenn Sie unter Vorerkrankungen leiden?

Sie würden gerne eine Berufsunfähigkeit finanziell absichern, leiden aber unter einer Vorerkrankung? Dann machen Sie gerne trotzdem einen Beratungstermin beim Fairsicherungsladen aus. Wir helfen Ihnen als unabhängige BU-Berater bzw. Versicherungsmakler gerne weiter und schauen, was für Ihre individuelle Situation möglich ist.

2Was ist, wenn bereits ein Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrag besteht?

Wenn Sie bereits eine BU abgeschlossen haben, können Sie dennoch von unserer unabhängigen Berufsunfähigkeitsversicherungs-Beratung Gebrauch machen. Denn in vielen Fällen ist auch das Wechseln des Vertrags bei ungünstigen Konditionen etc. möglich. Gerne schauen wir uns Ihren alten Vertrag an und finden für Sie neue passende Angebote. Sie sollten den alten BU-Vertrag jedoch nicht voreilig kündigen, damit Sie immer eine Absicherung haben. Auch wenn diese nicht ganz Ihren Vorstellungen entspricht, ist es besser, überhaupt abgesichert zu sein.

3Was kostet eine zur Berufsunfähigkeitsversicherung passende unabhängige Beratung?

Die Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung kostet Sie beim Fairsicherungsladen gar nichts. Denn wir werden nur durch eine Provision der Versicherungsgesellschaft bezahlt, wenn Sie eine BU abschließen. Dabei ist jedoch vollkommen egal, wo Sie die Versicherung abschließen. In unserem Netzwerk ist das Repertoire an Versicherern vielfältig, die Provision jedoch immer gleich.

So können wir genau auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie in den Mittelpunkt stellen, um das passende Angebot zu finden.